Normalerweise genießt eine Regierung 100 Tage Schonfrist. Doch die ist nach Ansicht der Deutschen für die Bundesregierung von Angela Merkel und Guido Westerwelle mittlerweile abgelaufen. 60
Prozent der Deutschen sind mit der Regierung weniger oder gar nicht zu frieden. Nur 33 Prozent zeigen sich zufrieden.
SPD legt um zwei Prozent zu
Das zeigt sich auch in der Sonntagsfrage. Während die Union bei 35 Prozent noch stabil bleibt, legt die SPD um zwei Prozent auf jetzt 24 Prozent zu. Die FDP verliert zwei Prozent und fällt
mit 12 Prozent nun hinter die Grünen, die um einen Punkt auf jetzt 13 Prozent zulegen. Verluste auch für die Linkspartei: mit minus 1 Prozent kommt sie nun auf 11 Prozent.
Damit hätte das Regierungslager aus Union und FDP mit nur noch 47 Prozent keine Mehrheit mehr. Die Opposition aus SPD, Grünen und Linker käme dagegen auf eine Mehrheit von 48 Prozent.
77 Prozent: Bundesregierung sagt über Afghanistan nicht die Wahrheit
Ein verheerendes Zeugnis erhält die Bundesregierung auch für ihre Glaubwürdigkeit beim Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan. Nur 19 Prozent sind der Ansicht, dass die Vertuschung von
Informationen wie im Fall Kundus "ein Einzelfall war und die Bundesregierung ansonsten umfassend und ehrlich über den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan informiert. 77 Prozent glauben dies
nicht. Eine dramatische Quittung für die Informationspolitik von Jung, Guttenberg und Merkel.
Quelle: tagesschau.de
0
Kommentare
Noch keine Kommentare