Inland

“Fairer Handel ist unverzichtbar für die Armutsbekämpfung und die soziale Gestaltung der Globalisierung”

von ohne Autor · 15. Juni 2007
placeholder

"Ich kann nur alle Verbraucher herzlich aufrufen auch fair gehandelte Produkte mit in den Einkaufswagen zu legen und sich gut zu informieren" appelliert Karin Kortmann. Sie freut sich, dass das Interesse der Verbraucher an Fairtrade Produkten in den letzten Jahren gestiegen ist. Nach einer aktuellen Emnid-Umfrage kennen 43% der Deutschen das neue FairTrade-Logo.

"Der faire Handel braucht die tagtägliche Information für die Konsumenten" beschreibt Karin Kortmann einen zentralen Aspekt, denn "es werden immer mehr FairTrade Produkte nachgefragt und die Menschen wollen wissen wie sie produziert werden und zu welchen Bedingungen sie gehandelt werden." Sie begrüßt die Aufnahme von FairTrade-Produkten in das Angebot von namhaften Lebensmitteldiscountern.

"Aber es muss noch mehr getan werden: ich würde mich freuen, wenn Airlines oder die Deutsche Bahn für ihre Reisegäste fair gehandelten Kaffee anbieten würden" wünscht sich Kortmann, "denn mit fair gehandelten Produkten lässt sich auch gute Eigenwerbung machen". Der Kauf von fair gehandelten Produkten leistet einen wichtigen Beitrag zur Armutsbekämpfung. In den 15 Jahren wurden rund 100.000 Tonnen Fairtrade-gesiegelte Produkte mit einem Umsatz von 850 Millionen Euro verkauft. Davon sind 200 Mio. Euro Direkteinnahmen für die Produzentengruppen vor Ort.



Weitere Informationen: www.transfair.org

0 Kommentare
Noch keine Kommentare