SPD startet Debatte über Impulspapier
Zu dieser Diskussion lädt die SPD auch ausdrücklich alle interessierten Bürger, Verbände und Organisationen der Zivilgesellschaft ein. Das erfolgreiche Mitgliedervotum über den Einritt in die Große Koation habe gezeigt, „dass es ein großes Interesse an inhaltlicher Auseinandersetzung über die Ziele, die Strategie und die Programmatik sozialdemokratischer Politik gibt“, so das Papier. Es trägt den Titel „Starke Ideen für Deutschland 2025. Impulse für die sozialdemokratische Politik im kommenden Jahrzehnt.“ Das Impulspapier soll die Grundlage der Debatte bilden.
Eine erste Auswertung will die Partei für ihren Perspektivenkongress im Herbst 2015 vorbereiten. Danach soll die Diskussion über das Impulspapier auf dem Bundesparteitag im Dezember 2015 fortgesetzt werden. „Auf der bis dahin gemeinsam erarbeiteten programmatischen Grundlage und Ausrichtung erfolgt dann die konkrete Programmdebatte des Jahres 2016 für die Bundestagswahl im Jahr 2017“, so das Papier. Auch diese Debatte soll mit der interessierten Öffentlichkeit geführt werden. Das Impulspapier ist somit der Beginn der Diskussion um das Zukunftsprogramm der SPD für Deutschland 2025.