„Mein Grundeinkommen“: Warum Menschen anderen ihr Leben finanzieren
Ihr Verein verlost Grundeinkommen. Wer gewinnt, erhält ein Jahr lang 1000 Euro monatlich. Warum machen Sie das?
Das Ziel von „Mein Grundeinkommen“ ist es, auf die Idee eines bedingungslosen Grundeinkommens aufmerksam zu machen. Über die Geschichten der Menschen, die Jahres-Grundeinkommen gewinnen, machen wir zudem auf unterschiedliche Aspekte aufmerksam, die ein Grundeinkommen mit sich bringen könnte. Außerdem geht es darum, zu sehen, dass Menschen solidarisch einfach so Geld für andere abgeben – bedingungslos.
Das Geld für die Grundeinkommen sammeln Sie per Crowdfunding im Internet. Warum geben Menschen überhaupt Geld, um anderen ein arbeitsfreies Jahr zu ermöglichen?
Weil sie unser Konzept und somit die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens unterstützen möchten. Solange unser Projekt weiterlebt, werden immer mehr Menschen anfangen, über Grundeinkommen zu reden.
Reichen denn 1000 Euro im Monat zum Leben aus?
Das ist natürlich kontextabhängig. In Berlin mag das an vielen Orten ausreichen, andernorts geht das nicht. Wir haben uns letztlich der Einfachheit halber für 1000 Euro entschieden, da es einerseits unser Crowdfunding-System verständlich hält.
Bisher haben 42 Menschen ein Grundeinkommen gewonnen. Welche Voraussetzungen mussten sie erfüllen?
Keine. Sonst wäre es ja kein bedingungsloses Grundeinkommen. Allerdings haben wir festgestellt, dass die Mehrzahl der Menschen, die gewonnen haben, ihren Gewinn auch wirklich benötigen.
Welche Folgen hatte der Gewinn denn für sie?
Die meisten Gewinner berichten, sie würden sorgenfreier und unbeschwerter leben. Sie arbeiten in der Regel in ihren regulären Jobs weiter, nur ein Gewinner hat seinen Callcenter-Job gekündigt und ein Pädagogikstudium begonnen. Viele widmen sich zunehmend persönlichen Träumen und ehrenamtlichen Tätigkeiten. Außerdem hat das Grundeinkommen bei einem Gewinner zur Heilung einer chronischen Krankheit beigetragen, ein weiterer berichtete, dass er nach einer Langzeitentwöhnungstherapie durch das Grundeinkommen die nötige Zeit hatte, ohne Jobcenter einen für ihn geeigneten Job zu finden.
Die Schweiz stimmt im Juni über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens ab. Ist das auch ein Modell für Deutschland?
Ein erster Schritt wäre die Einführung einer sanktionsfreien Grundsicherung, also Hartz-IV. Daran arbeiten wir mit unserem Projekt sanktionsfrei.de. Ein bedingungsloses Grundeinkommen kann auch in Deutschland funktionieren, allerdings müssten sich dann die Parteien ausgiebiger mit der Idee auseinandersetzen. Damit ein Grundeinkommen funktionieren kann, sollte es meiner Meinung nach schrittweise eingeführt werden.
Dirk Bleicker | vorwärts
ist stellvertretender Chefredakteur des vorwärts. Er betreut den Bereich Parteileben und twittert unter @kai_doering.