Eine ideale Soziale Demokratie würde sich Prof. Dr. Thomas Meyer, der zur
Programmkommission zur Erarbeitung eines neuen sozialdemokratischen
Grundsatzprogramms gehört, in allen relevanten Bereichen durch folgende
Bedingungen auszeichnen: Ohne Armut und mit einer Erwerbsbeteiligung für
nahezu alle erwerbsfähigen Personen, einen chancengerechten
Bildungssystem sowie einer lediglich geringen Einkommensungleichheit.
In dem Werk nimmt insbesondere die Auseinandersetzung mit internationalen
Erfahrungen der Sozialen Demokratie einen hohen Stellenwert ein. Anerkannte
Wissenschaftler untersuchen mit Blick auf die Theorie der Sozialen Demokratie
Schweden, Japan, Niederlande, Deutschland, Großbritannien und USA. Sie
analysieren hierbei Zusammenhänge von politischer Kultur, politischemSystem,
Bildungssystem und Sozialstaat bis hin zur politischen Ökonomie. Wie Meyer
betont, wurden die USA in die Untersuchung aufgenommen, um den
Gegensatz zu einer Libertären Demokratie zu verdeutlichen. Diese zeichne sich
unter anderem dadurch aus, daß die gerechte Teilhabe am gesellschaftlichen
und wirtschaftlichen Leben nicht im ausreichenden Maße ermöglicht wird. Als
Staaten, die diese Bedingungen relativ nahe herankämen, nannte Meyer die
skandinavischen Demokratien, von denen auch Deutschland lerne könne.
Wie Hubertus Heil, SPD-Generalsekretär und aufmerksamer Beobachter der
Programmdiskussion, in seiner Rede bekräftigte, stellt dieser Band einen
wichtigen Beitrag zur derzeitigen sozialdemokratischen Debatte über ein neues
Grundsatzprogramm, das im Herbst 2007 auf einem Bundesparteitag von den
Delegierten beschlossen wird, dar.
Heil hob hervor, daß die theoretischen Beiträge in die Praxis der deutschen
Sozialdemokratie einfließt. Hierbei spielt die Auseinandersetzung mit
internationalen Erfahrungen Sozialer Demokratie und die europäischer
Perspektive eine besondere Rolle.
Stefan Campen
Thomas Meyer: Praxis der Sozialen Demokratie, ISBN 3-531-15179-7, Verlag
für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2006, 504 Seiten,
0
Kommentare
Noch keine Kommentare