Vitamine: Der Griff zur Pille - hilft viel wirklich viel?
Akribisch stellt die Diplombiologin, Ernährungswissenschaftlerin und Journalistin zusammen, welchen Bedarf der Mensch an welchen Vitaminen und Mineralstoffen überhaupt hat. Und worum es sich
auch handelt, ihre Diagramme belegen, dass es nicht einmal nötig ist große Lebensmittelmengen zu verzehren, um sich ausreichend mit allem zu versorgen.
Sie bestreitet ja gar nicht, dass es Menschen gibt, die aus Krankheits- und anderen Gründen mehr Vitamine benötigen. Doch wer, wann und wie viel sollte besser ein Arzt entscheiden, so Andrea
Flemmer.
Aber was hat es mit den Berichten über unsere ausgelaugten Böden auf sich, die schuld sein sollen, dass die Lebensmittel nicht mehr genügend Vitamine und Minerale enthalten? Nicht umsonst
werden Jogurts, Obstsäften und anderen leckeren Dinge doch zusätzlich Vitamine zugesetzt. Müssen nicht deshalb sogar der Säuglingsnahrung Nahrungsergänzungsmittel zugeführt werden? Andrea Flemmer
gibt Antworten.
Sie blickt hinter die Kulissen. Wer hat Interesse am Verkauf der künstlichen Präparate und welche Wirkung und Nebenwirkung haben sie? Sie teilt die Bedenken vieler: "Man weiß nicht, was
Chemie im Körper anrichtet.... Künstliche Vitamine und Mineralstoffe können das Nährstoff-Gleichgewicht des Körpers durcheinander bringen."
Schließlich geht sie der Frage nach, ob Bioobst und -gemüse wirklich vitaminreicher sind? Sie gibt Hinweise, wo man sich objektiv beraten lassen kann. Ein Plädoyer für die Vollwertkost,
wichtige Fachbegriffe im Anhang sowie ein Literaturverzeichnis helfen weiter.
Und ist es nicht eher unser eigener innerer Schweinhund, der meint, es wäre doch viel effizienter und ginge schneller eine Pille zu schlucken als Ost und Gemüse zuzubereiten. "Die
Vorstellung, sich mit Vitamin- und Mineralstoffpräparaten eine Garantie auf Gesundheit oder einen 'Ablass' für die eigenen Sünden beim Essen zu erkaufen, ist ein zu einfach gedachter, fauler und
auch kostspieliger Kompromiss", zitiert Andrea Flemmer die Verbraucherzentrale.
Doch urteilen Sie selbst, lesen das Buch und entscheiden.
Dagmar Günther
Andrea Flemmer: Die Vitaminlüge, Neumamm-Neudamm, Melsungen 2006, 140 Seiten, 14,95 Euro, ISBN 3-7888-1020-3