Unternehmenschronik erzählt Geschichte der Georgsmarienhütte
Eindrucksvoll schildert Driesen unter anderem die dramatische Situation im Jahr 1993, als nach der Insolvenz der Muttergesellschaft Klöckner-Werke AG alles am Ende schien. Ein wagemutiger
Besitzerwechsel für den symbolischen Preis von zwei Mark legte den Grundstein für die Wiederauferstehung der Georgsmarienhütte. Auf diesem Fundament entstand in nur 13 Jahren eine florierende
Metall-Unternehmensgruppe mit heute über 40 Werken und rund 8500 Mitarbeitern im In- und Ausland.
Das Buch über die Hütte illustriert, was Unternehmergeist und Teamwork vermögen, wenn Belegschaft und Gesellschafter an einem Strang ziehen.
Individuelle Standortporträts und eindrucksvolle Fotografien, die die Faszination am Umgang mit Eisen, Stahl und Aluminium vermitteln, stellen die einzelnen Werke der Georgsmarienhütte
Unternehmensgruppe in einem zweiten Teil des Buches vor.
Oliver Driesen: Schwarz wie Schlacke - Rot wie Glut. Die erstaunliche Geschichte der Georgsmarienhütte und ihrer Unternehmensgruppe, 312 Seiten, gebunden, 19,95 Euro. ISBN 3-455-50004-8