Kultur

»…und die alten Lieder singen«

von ohne Autor · 18. Dezember 2009
placeholder

Mit keiner Partei sind Musik und Arbeiterlieder derart verbunden wie mit der SPD. 1888 erschien noch in der Illegalität des Sozialistengesetzes das erste Liederbuch in Zürich und erlebte danach zahlreiche Neuauflagen. Veranstaltungen und Parteitage wurden mit Parteiliedern eröffnet und geschlossen, bis 1933 erweiterte sich das Repertoire um zahlreiche Neuschöpfungen. Eine wichtige Rolle bei der Pflege dieses Liedgutes spielten die Arbeitergesangsvereine und -chöre, die in der Weimarer Republik zu einer Säule der sozialdemokratischen Kulturvereine wurden.

Arbeiterlieder
Der Nationalsozialismus hat dieses Engagement nicht zerstören können, jedoch die Wiederbelebung gelang nach 1945 nicht völlig. Trotzdem erschienen neue Liederbücher. Erst mit der ´68er-Bewegung und ihren Fortsetzungen in den Strömungen der AKW-Bewegung, der Friedensbewegung, der Frauenbewegung, auch durch die Waldeck-Festivals, geschah eine breite Wiederbelebung der historischen Lieder. Neue Lieder mit internationalem Hintergrund kamen hinzu. Aus diesen Jahren stammen viele Liedsammlungen, die heute längst vergriffen sind.

Die Vielzahl der aus Kopien zusammen gefügten Texte persönlicher Liederbücher, der Mangel an gesicherten Texten und Melodiefassungen und der Wunsch von Singgemeinschaften hat die Herausgeber angeregt, eine neue Edition vorzubereiten. Im vorwärts buch Verlag ist nun eine Sammlung mit 97 der schönsten Lieder erschienen. Sie enthält neben Arbeiterliedern wie der "Die Internationale" Evergreens wie den Beatles-Hit "Yellow Submarine", Texte, Noten und Akkorde sowie kurze Erläuterungen zur Entstehung und historischen Bedeutung.

Das Liederbuch gliedert sich in folgende Kapitel:
- Freiheitslieder der Bürger, Bauern und Handwerker
- Arbeiterlieder
- Lieder aus dem Widerstand
- Friedenslieder
- Allerlei politische Lieder
- Fahrten- und Lagerfeuerlieder
- Abend- und Abschiedslieder

Das Fachlektorat lag bei dem Liederbuchautor und Musikverleger Helmut König (Der Turm; THOROFON) und dem Programmleiter von vorwärts buch.

Eine nette Idee für den weihnachtlichen Gabentisch.

Hans-Peter Bartels, Arne Grimm, Helmut König, Denis Mitterer, Jürgen Neumeyer, Rolf Stöckel, Klaus Wettig (Hg.): Das Vorwärts Liederbuch, vorwärts buch Verlag, Berlin 2009, 9,95 Euro

Hier bestellen...


0 Kommentare
Noch keine Kommentare