Thierse erinnerte an die gesamtdeutsche Bedeutung der Kulturlandschaft im Osten, die zum Teil erst jetzt in ausreichendem Maße gewürdigt werde. Der Bundestagsvizepräsident stellte den
"angeblich unentrinnbaren Sparzwang" auf dem Kultursektor in Frage. Kulturelle Anstrengungen seien erforderlich, um Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz zu bekämpfen.
Vor Vertretern von 20 der 35 aktiven Kulturforen nahm Mecklenburg-Vorpommerns Kultusminister Hans-Robert Metelmann (SPD) Stellung zur Schweriner Kulturpolitik. Die Teilnehmer des Treffens
erhielten daneben Anregungen von Künstlern und Kulturschaffenden für ihre Arbeit.
Außerdem gab es direkte Einblicke in die Kulturlandschaft rund um Greifswald. Caspar-David-Friedrich-Zentrum, Koeppen-Haus und Pommersches Landesmuseum standen auf dem Programm.
Klaus-Jürgen Scherer
hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.