Diejenigen, die seinerzeit in Gefängnissen und Lagern gelitten haben, leben nicht mehr, doch noch immer ist die Erinnerung an sie lebendig - nicht nur an ihren Widerstand - sondern auch an
ihren Mut und ihre Tatkraft, mit der sie nach 1945 unsere Partei wieder aufbauten und sich um die Hilfe für andere ehemals Verfolgte kümmerten.
Diese Zeit der Verfolgung und des Widerstands seit 1933 und der Tätigkeit der ehemals Verfolgten seit 1945 in Hamburg hat der Historiker Holger Martens aus Nachlässen und Dokumenten
rekonstruiert. Auch einen typischen Zeitzeugenbericht des Widerstandskämpfers John Kienow hat er ausgegraben. Hinzu kommen spannende Details über die Auseinandersetzungen innerhalb der SPD um das
Verhältnis zur VVN, darunter eine fulminante Rede von Herbert Wehner.
In ihrer Einführung arbeitet die Vorsitzende der AvS Hamburg, Helga Kutz-Bauer, die Konfliktlinien heraus, die sich bei der Wiedergutmachung und im Verhältnis zu den Kommunisten ergaben.
Heute mag man kaum glauben, wie auf Bundesebene mit der Wiedergutmachung umgegangen wurde. Auszüge aus Reden der Bundestagsabgeordneten Jeanette Wolff, die selber Jahre im KZ überlebte,
illustrieren das - man ist geradezu fassungslos.
Ähnliches gilt für die Details zur Verfolgung der Sozialdemokraten in der Sowjetischen Besatzungszone und der späteren DDR, denn nicht wenige Genossen wurden in die gleichen Lager gesperrt,
in denen sie bereits zwischen 1933-1945 gequält wurden.
Diese 80-Seiten-Schrift ist besonders jungen Menschen zu empfehlen, denn mit Recht wird darin angemahnt: "Noch sind zu viele Geschichtslegenden über Verfolgte und Verfolgtenorganisationen im
Umlauf, deshalb muss, gerade im Andenken an unsere sozialdemokratischen Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus - nicht zuletzt aber auch derjenigen in der SBZ/DDR - deutlich
ausgesprochen werden, was damals geschah."
Diese kleine Broschüre ist ein Crash-Kurs zu Vorgängen, die in unserer Partei niemals in Vergessenheit geraten dürfen.
Niels Annen (MdB)
AvS Hamburg (Hrsg.): "Dass die Frage der Wiedergutmachung ... zu einem öffentlichen Skandal geworden ist." Zur Tätigkeit der ehemals verfolgten Sozialdemokraten 1945-2005. Hamburg
2008.
0
Kommentare
Noch keine Kommentare