Kultur

Schlösser, Märchen und der Tod

von Die Redaktion · 1. Juni 2007
placeholder

Die Revitalisierung des Religiösen im 21. Jahrhundert, Formen der Lust und Liebe im Märchen der Romantik will die Veranstaltungsreihe ebenso beleuchten wie Interkulturalität bei Aschenputtel und den grausame Tod in der Moderne.

Stars der Theaterszene wie Sophie Rois, Friedhelm Ptok und Margarita Broich lesen unter anderem Texte von Ovid und Heiner Müller. Das Stuttgarter Schloss Solitude, der Dorotheenstädtischen Friedhof Berlin oder das Palais im Großen Garten in Dresden sind einige der Veranstaltungsorte. Renommierte Geisteswissenschaftler wie Thomas Macho, Sabine Wienker-Piepho und Thomas Anz diskutieren im Anschluss an die Lesungen im Literaturforum im Brechthaus Berlin oder im Vortragssaal des Goethe -Nationalmuseums Weimar über "Märchen und Moderne" und "Der Tod und die Mädchen".

Die Veranstaltungen finden im Jahr der Geisteswissenschaften in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung statt. Organisiert wird "Märchen und Tod" von der Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik.

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe bildet am 2. Juni, um 15 Uhr die Lesung von Samuel Finzi und Sophie Rois auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof Berlin und die von Corinna Emundts moderierte Podiumsdiskussion zum Thema: "Das grausame 20. Jahrhundert und der Tod" im Literaturforum des Brecht-Hauses.

Der Eintritt für sämtliche Veranstaltungen ist frei. Alle Informationen unter www.peter-weiss-stiftung.de



0 Kommentare
Noch keine Kommentare