Kultur

Schadstofffalle Supermarkt

von Dagmar Günther · 11. Dezember 2007

Seit geraumer Zeit beschäftigt sich die Autorin . Dr. Andrea Flemmer mit der menschlichen Ernährung. In ihrem Buch "Schadstofffalle Supermarkt" bricht sie eine Lanze für Bio-Produkte. Diese seien "in der Regel weniger schadstoffbelastet als konventionelle". Das rechtfertige ihren höheren Preis. Doch woran erkennt der Kunde die bessere Qualität?

Die Mär vom unmündigen Verbraucher

"Es ist richtig, dass nicht alles, was ein Lebensmittel enthält, auch auf der Verpackung angegeben ist. Es ist richtig, dass Werbung Produkte schönredet, die es nicht verdienen. Es ist richtig, dass nicht jedes Tier "vom Bauernhof" wirklich ein besseres Leben hatte", bestätigt die Leiterin der Akademie für Tierschutz Neubiberg und Vizepräsidentin des Deutschen Tierschutzbundes e.V. Dr. Brigitte Rusche im Vorwort. Und schlussfolgert jedoch dass, der, dem egal ist, was er kauft "die Mär vom unmündigen Verbraucher unterstützt".

Andera Flemmer schaut hinter die Kulissen. Sie deckt auf, wie die Schadstoffe, in die Lebensmittel gelangen und welche man schon beim Einkauf zurücklassen kann. Sie gibt Hinweise zu Konservierungsstoffen, bestrahlten Lebensmittel, Gentechnik im Supermarkt genauso wie zu den verflixten "E's". Und sie begründet, warum wirkliche Bio-Produkte auch eine wirkliche Alternative sind und wie man sie findet. Denn es gibt sie; die Viehzüchter, die auf artgerechte Tierhaltung achten, die Bauern, die auf Kunstdünger verzichten, Produzenten die keine Zusatzstoffe einsetzen und auf Gentechnik verzichten, Discounter die auch pestizidfreies Obst und Gemüse verkaufen.

Auf dem Weg zur Mündigkeit

Angesicht der Tatsache, dass sich zwei Drittel der Bevölkerung durch Schadstoffe in Lebensmitteln sehr beeinträchtigt fühlen und sich einer Studie zufolge eigentlich alle nach

natürlichen Lebensmitteln sehnen, einem guten Essen, so wie früher - leistet Andrea Flemmer Beachtliches auf dem Weg zur Mündigkeit. "Lesen und Bewerten Sie die Informationen, die Ihnen gegeben werden und fordern Sie die ein, die Ihnen vorenthalten werden, denn Sie haben ein Recht darauf", bestärkt Brigitte Rusche im Vorwort. Und so ist dieses Buch auch ein passendes Weihnachtsgeschenk, denn wer es gelesen hat, weiß worauf er achten muss. "Er wird - hoffentlich - nicht mehr einfach kaufen, was im Regal liegt und schön billig ist."

Dagmar Günther

Dr.Andrea Flemmer: Schadstofffalle Supermarkt, Verlag Felix AG, Wintrich, 192 Seiten, 19,95 Euro, ISBN 10 3-86738-002-3

Autor*in
Dagmar Günther

war bis Juni 2022 Chefin vom Dienst des vorwärts.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare