Kultur

Preussische Trilogie zum 80. Geburtstag Günter de Bruyns

von ohne Autor · 30. Oktober 2006

Lebendig wird diese Geschichte zunächst im Roman über das Grafengeschlecht der Finckensteins, einer preussischen Familiengeschichte aus bewegter Zeit. Die Legende von Königin Luise, der "preussichen Madonna" und "Königin der Herzen", wird in "Preussens Luise" gedeutet, ihr Entstehen und Vergehen hinterfragt. Schließlich beleuchtet de Bruyn Berlins Prachtstraße Unter den Linden und mit ihr das Schicksal der prominenten Bewohner dieses Boulevards.

Wer an preussisch-deutscher Geschichte interessiert ist, wer meisterhafte Erzählkunst schätzt, der wird die Preussische Trilogie lieben. Auf insgesamt 608 Seiten mit zahlreichen Abbildungen wird eine untergegange Zeit wieder lebendig, mit all ihren Licht- und Schattenseiten, ihren Höhen und Tiefen. Ein Meisterwerk, des 2002 mit dem Deutschen Nationalpreis und 2006 mit dem Jacob-Grimm-Preis ausgezeichneten Günter de Bruyn.

Lars Haferkamp

Günter de Bruyn, Preussische Trilogie, 608 Seiten, Siedler Verlag, 2004, ISBN 3-88680-818-1, Euro 29.90 Euro

0 Kommentare
Noch keine Kommentare