Hat das Projekt Sozialliberalismus jenseits der alten Brandt-Scheel-Romantik eine konkrete Machtperspektive?
Im März-Heft der NEUEN GESELLSCHAFT/FRANKFURTER HEFTE
treten
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP),
Jürgen Trittin (Die Grünen) und
Ulrich Kelber (SPD) für die sozialliberale Ampel ein.
Prof. Claus Offe und Prof. Thomas Meyer analysieren die gesellschaftspolitischen Berührungspunkte und fließenden Übergänge eines neuen Sozialliberalismus.
Editorial
Der Essay
KLAUS HARPPRECHT
Nachtgedanken im Palais d´Elysée
Politik der Erinnerung
WOLFGANG THIERSE
Die Verdienste des Wolf Biermann
JOCHEN THIES
Den Vätern vergeben?
Dokumentation:
HANS-JOCHEN VOGEL
Erinnerung als unumgänglicher Schritt zur Versöhnung
Das Thema:
Perspektive Sozialliberalismus?
GESPRÄCH MIT JÜRGEN DITTBERNER
Zwischen politischer Romantik und konkreter Machtperspektive
Dokumentation:
CLAUS OFFE
Was ist ¢Sozialliberalismus¢?
PETER PRAGAL
Die ¢Freiburger Thesen¢ als Richtschnur
THOMAS MEYER
Sozialer Liberalismus und soziale Demokratie
SABINE LEUTHEUSSER-SCHNARRENBERGER
Sozial-liberale Perspektivenin einem veränderten Parteiensystem
JÜRGEN TRITTIN
Politische Mehrheiten jenseits der Großen Koalition
ULRICH KELBER
Die Zukunft wird bunter - Rot kann die Grundfarbe dabei sein
Forum Soziale Demokratie
Wortmeldung:
THOMAS MEYER
Als Text nicht schlecht, aber noch kein Programm
ERICH FRÖSCHL
Anmerkungen zur Legendenbildung um die neue Regierung in Österreich
Makroökonomie
GUSTAV A. HORN
Wozu Makroökonomie?
Kultur
HARALD EGGEBRECHT
Über die Notwendigkeit von Visionen
HANS-MARTIN LOHMANN
Hannah Arendt und Martin Heidegger
HANJO KESTING
Zum 100. Geburtstag von Hans Mayer
UTA ROßBERG / THOMAS MÖBIUS
Das Bild der neuen Bundesländer in Literatur, Film und Medien
Kritik
MARTIN JANDER
Ist die Aufarbeitung des DDR-Unrechts gescheitert?
PAUL LERSCH
Joseph Stiglitz fordert neue Spielregeln für die Globalisierung
VOLKER ULLRICH
Christina von Hodenberg beschreibt die Entwicklung einer kritischen Öffentlichkeit
Neue Gesellschaft Frankfurter Hefte
c/o Friedrich-Ebert-Stiftung Berlin - Hiroshimastr. 17 - 10785 Berlin
Telefon 030/26935-819/-820/-821 - Telefax 030/26935-855
www.ng-fh.de
hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.