"Es gibt wohl kaum einen Autor in der Weltliteratur, der so faszinierende Stadtschilderungen schreiben kann wie Pamuk", sagte der Sekretär der Nobel-Akademie, Horace Engdahl. Engdahl hob
Pamuks "fließende Fantasie" hervor, die er in seinen Romanen "zu faszinierenden Mustern zusammenflechte".
Der 54-jährige Pamuk hat zahlreiche historische Romane verfasst. Zu den bekanntesten gehören "Die weiße Festung", "Rot ist mein Name" und "Schnee". Seine Romane wurden in 34 Sprachen
übersetzt. Im vergangenen Jahr erhielt Pamuk den Friedenspreis des deutschen Buchhandels. Die Jury würdigte damals im Besonderen Pamuks Eintreten für Menschen- und Minderheitenrechte.
Pamuk vor Gericht
In der Türkei stand der Autor zuletzt wegen "Herabwürdigung des Türkentums" vor Gericht. In einem Interview hatte er darauf hingewiesen, dass in der Türkei eine Million Armenier und 30 000
Kurden umgebracht worden seien. Der Prozess wurde nach heftiger Kritik der Europäischen Union eingestellt.
Karsten Wiedemann
Quelle: tagesschau.de
Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie