Der Klimawandel steht vor der Tür, die natürlichen Lebensgrundlagen werden aufgezehrt, die Finanzkrise findet kein Ende. Auf der Suche nach Auswegen irrt die Politik von einer Scheinlösung zur nächsten: Je nach Ideologie bestimmen sparen, sparen, sparen oder (grünes) Wachstum die Lösungsansätze.
Michael Müller und Hubert Weiger, zwei erfahrene Streiter für ein nachhaltiges Denken, zeigen in „Nachhaltigkeit – Die Renaissance der Zukunft“ einen Ausweg auf: Nur mit einer Perspektive der Nachhaltigkeit, einer nicht nur aufs Heute, sondern auch aufs Morgen ausgerichteten Politik und Wirtschaft lässt sich ein zukunftsfähiges Deutschland gestalten. Nur wenn die Tragfähigkeit der natürlichen Lebensgrundlagen beachtet wird, gibt es eine gute Zukunft. Das bedeutet Umbau von Wirtschaft und Denken.
Die Nachhaltigkeit ist dafür nicht nur das Ziel, sondern auch der Weg. Nachhaltigkeit ist keine Ergänzung des Bestehenden, sondern eine Kultur der Gerechtigkeit und Langfristigkeit. Eine grundlegend veränderte Welt erfordert grundlegend neue Antworten. Das Autorenduo Müller und Weiger zeigt in seinem Buch, dass Nachhaltigkeit der einzige Weg in eine Zukunft voll Wohlstand ist. Und dass sie schon heute möglich ist. n
Michael Müller,Hubert Weiger: Nachhaltigkeit. Die Renaissance der Zukunft, vorwärts|buch, 120 Seiten, 10 Euro, ISBN 978-3-86602-531-8