"Verbrecher und andere Deutsche". Schon der Titel lässt keinen Zweifel daran, worum es Willy Brandt beim Schreiben seines Buchs ging. Brandts Bericht über den Nürnberger Prozess ist eine
Verteidigungsschrift für die große Mehrheit der deutschen Bevölkerung. Das Vorurteil des Auslands lautete: Alles Deutschen sind Nazis. Dies zu widerlegen war das Ziel Brandts. Eine Kollektivschuld
des deutschen Volkes lehnt er ab.
Dabei ist dem Nürnberger Prozess selbst nur ein Kapitel des Buchs gewidmet. Das Hauptaugemerk richtet der Autor auf die Situation in Deutschland kurz nach der "Stunde Null". Eindrucksvoll und
voller Mitgefühl beschreibt Brandt das Leben der Deutschen im harten Winter 1945/46, ihre Zukunftshoffnungen und Visionen.
Beginn einer neuen Reihe
Als "Lesebuch der Nachkriegszeit" beschrieb die Historikerin Helga Grebing Brandts Buch bei der Vorstellung im Deutschen Historischen Museum in Berlin. Dabei ist "Verbrecher und andere
Deutsche" genau genommen gar nicht neu, sondern mehr als 60 Jahre alt. Bereits 1946 erschien es in Schweden und Norwegen. Dass es nun erstmals auf Deutsch vorliegt, ist der
Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung zu verdanken, die mit dem Buch eine neue Reihe startet. In den "Willy-Brandt-Dokumenten" sollen bedeutende Schriften des ehemaligen Bundeskanzlers neu
herausgegeben werden.
"Verbrecher und andere Deutsche" besticht vor allem durch die historische Weitsicht Brandts. So sieht er Deutschlands Zukunft schon 1946 allein in Europa und spricht sich vehement gegen eine
sich bereits abzeichnende deutsch-deutsche Teilung aus. "Dieses Buch im Jahr 1946 geschrieben zu haben, ist ein Wunder und ein Grund zu großem Respekt", zeigte sich Alt-Bundespräsident Richard von
Weizsäcker beeindruckt, der das Buch gemeinsam mit Helge Grebing vorstellte.
Das Werk sei ein "außergewöhnliches Dokument" deutscher Zeitgeschichte. "Brandt schreibt vieles, was wir heute wissen - allerdings mit dem Hintergrund von damals", so von Weizsäcker. Und
Helga Grebing versprach: "Wenn Sie dieses Buch lesen, werden Sie einen ganz anderen Willy Brandt kennenlernen."
Willy Brandt: Verbrecher und andere Deutsche. Ein Bericht aus Deutschland 1946, Verlag J.H.W. Dietz, ISBN 978 3 8012 0380 I, 26 Euro
0
Kommentare
Noch keine Kommentare