Die Stärkung des künstlerisch-kulturellen Lebens ist eines der vordringlichsten Ziele des neuen Quartiers an der Elbe. Die Bauten der Speicherstadt sind neue Orte der Kultur geworden.
Großprojekte wie die neue Elbphilharmonie oder das Internationale Maritime Museum wurden dabei verwirklicht. Kunst und Kultur sollen aber auch jenseits dieser großen Institutionen Einzug in die
Hafen City halten.
Deshalb schrieben die HafenCity GmbH und die Hamburgische Kulturstiftung im Jahr 2005 den Wettbewerb "Kunst und Kultur in der Hafen-City" aus. Sie rief Hamburger Künstler zur
Auseinandersetzung mit dem Ort auf. Mehr als 160 Projektvorschläge wurden eingereicht. Zwölf davon wurden ausgewählt und verwirklicht.
Der Katalog "Kunst und Kultur in der HafenCity" präsentiert die zwölf ausgezeichneten Projekte. Die eingesetzten künstlerischen Mittel sind so vielfältig wie die inhaltlichen Impulse der
Werke. Vom universitären Testgelände der HafenCity Universitas über die Lesebühne "Hamburger Ziegel" bis hin zu Kunstobjekten wie "Wind- und Seezeichen" reicht die Dokumentation. Der Katalog gibt
Einblick in die kulturelle Entwicklung des neuen Stadtteiles. Alles in allem eine gelungene Präsentation von Kunst im öffentlichen Raum!
HafenCity GmbH, Hamburgische Kulturstiftung und Körber-Stiftung (Hg.) "Kunst und Kultur in der HafenCity", edition Körber-Stiftung, 2006, 64 Seiten, 12 Euro, ISBN 978-3-89684346-3
Birgit Güll
0
Kommentare
Noch keine Kommentare