Kultur

Erschreckender Antisemitismus

von Die Redaktion · 2. Februar 2009
placeholder

Die Ausstellung dokumentiert antisemitische Taten, wie Friedhofsschändungen und Anschläge auf Synagogen - weltweit. Sie analysiert und kritisiert Bücher, Filme und Zeitschriften: Zum Beispiel die inzwischen in Deutschland verbotene türkische Tageszeitung "Anadoluda Vakit", die den Holocaust leugnet ("So etwas wie Völkermord gibt es nicht. Gaskammern sind eine Lüge. Es ist nichts anderes als zionistischer Jazz.") Eine Buchmesse in Berlin Kreuzberg, die 2005 für Aufsehen gesorgt hatte, weil sie einen Großteil an türkischsprachigen Büchern antisemitischen Inhalts anbot. Fernsehserien wie Ägyptens "Reiter ohne Pferd" aus dem Jahre 2002, die Juden in Verbindung mit einer Weltverschwörung darstellen. Oder die syrische 26-teilige Serie "Diaspora" aus dem Jahre 2003, welche einen so genannten, von Juden durchgeführten, Ritualmord zeigt.


Die Darstellung des alltäglichen Antisemitismus ist erschreckend. Vor allem jungen Menschen ist diese Ausstellung zugetan, denn das Thema "Nationalsozialismus" wird in vielen Schulen nur noch am Rande behandelt. So wissen nur ein Viertel aller High School Abgänger in den USA, wer Adolf Hitler wirklich war und was sich mit seinem Namen verbindet. Kein Wunder, dass sich judenfeindliche Stereotype bis heute halten.


Die Ausstellung zeigt Plakate und Karikaturen zum Thema Antisemitismus, Antizionismus und Israelkritik aus aller Welt. Sie umfasst nur einen Raum, aber die Fülle an Informationen ist beeindruckend. Schade, dass sie im Paul-Löbe-Haus nur so kurze Zeit zu sehen war. Aber die Initiatoren, das Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin und die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, haben sie als Wanderausstellung konzipiert. So kann sie noch vielen zugänglich werden.

Doreen Tiepke

Nächste Ausstellungsorte
4. Februar -1. März 2009: Herford, Markthalle:
5.März - 31.März 2009: München, Gasteig
19.April - 28.Juni 2009: Jüdisches Museum Dorsten (NRW)

0 Kommentare
Noch keine Kommentare