Eröffnung der Copa da Cultura: Brasilien in Deutschland 2006
Unter dem Titel Copa da Cultura wird das Brasilianische Kulturministerium das ganze Jahr über mit einigen Partnerinstitutionen und in mehreren deutschen Städten verschiedene kulturelle
Veranstaltungen organisieren. Die "Copa da Cultura" steht dieses Jahr unter der Schirmherrschaft von Gilberto Gil, einem der populärsten Musiker Brasiliens und Kulturminister des Landes, sowie
Pelé, Welt-Fußballer des 20. Jahrhunderts. Das Haus der Kulturen der Welt, das Goethe-Institut und das brasilianische Kulturministerium haben das Programm der "Copa da Cultura" gemeinsam
entwickelt.
Tanz, Performances, Musik, Filme, Ausstellungen, Debatten und Lesungen sollen die große kulturelle Vielfalt Brasiliens präsentieren. In dem latainamerikanischen Land vermischen sich nicht nur
indigene, afrikanische, europäische, ostasiatische und nordamerikanische Einflüsse, sondern sie existieren auch nebeneinander. Ein Schwerpunkt der Programme ist für den Sommer 2006 im Umfeld der
Fußballweltmeisterschaft konzipiert, auch wenn Brasilien nicht ausschließlich als Land des Fußball präsentiert werden soll.
Zur Eröffung der "Copa da Cultura" in der brasilianischen Botschaft spielten die berühmten Musiker Antonio Meneses und Cristina Ortiz. Das Publikum hörte eine Sonate von Ludwig von Beethoven
und eine von Sergej Rachmaninow für Violoncello und Klavier. Außerdem präsentierten die Künstler Stücke des bedeutendsten brasilianischen Komponisten Heitor Villa-Lobos.
Der schöne, besinnliche Abend endete mit drei Zugaben der Musiker, darunter von Mendelssohn und Ravel.
Als nächsten Termin innerhalb der Copa da Cultura ist ab dem 13. Januar 2006 eine Ausstellung zeitgenössischer Fotokunst aus Brasilien in den Räumen des Neuen Berliner Kunstvereins zu sehen.
Karin Müller
Weitere Informationen zur Copa da Cultura unter www.brasilianische-botschaft.de und www.hkw.de