Kultur

Du hast doch die Wahl

von Die Redaktion · 12. Oktober 2006

"Wer die Wahl hat, der die Qual hat", so heißt ein deutsches Sprichwort: Das Buch vom großen Jein behandelt genau das, die Wahlfreiheit und ihre Folgen auf einem ganz speziellen Gebiet, dem der Familienplanung.

Die Verfasserinnen, Silke Lambeck , Journalistin freie Autorin und selbst Mutter zweier Söhne und Regine Zylka, Wirtschaftswissenschaftlerin, Politikredakteurin der "Berliner Zeitung" und Mutter zweier Töchter, sind zweifelsohne kompetent Aussagen hierzu zu treffen. Eigene Lebenserfahrung verleitet sie jedoch nicht dazu, zu meinen, sie hätten herausgefunden, wie das ideale Konzept für den Umgang mit Beruf und Familie aussehen könnte. Vielmehr lassen sie in ihren Gesprächsprotokollen zwanzig Frauen zu Wort kommen, die auf unterschiedlichste Weise ihr Leben mit Kindern oder ohne Kinder gestaltet haben.

Die nachgezeichneten Frauenschicksale machen deutlich, dass die Entscheidung in keinem Falle einfach ist und vor allem in keinem Falle garantiert, dass die betreffende Frau von Vorwürfen verschont bleibt, falls sie die Folgen ihrer Entscheidung nicht in vollem Umfang vorausgesehen hat.

Die individuelle Eigenverantwortung der Frau ist in den Vordergrund gerückt. Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt gestellt, scheint häufig als ein schier unlösbares Problem. Demgegenüber stehen Beispiele wie das einer 45-jährigen Kauffrau und Mutter zweier Kinder mit ungewöhnlicher Patchwork-Familie und das einer 45-jährigen Landfrau mit einem Kind, die den Wert unbezahlter Arbeit in den Mittelpunkt ihres Erzählens rückt.

Das Buch klagt die Väter nicht an. Im Gegenteil: Es spricht es auch von deren Wünschen, an der Entwicklung von Kindern teilzuhabe. Und zugleich zeigt es aber auch den immer noch anzutreffenden Konservatismus in Betrieben auf, in denen ein Elternzeit nehmender Mann sich von seiner Karriere eventuell ganz verabschieden muss.

Für das Werden und Sein eines Kindes ist das gesamte Umfeld wichtig. Stärke braucht es in jedem Falle.

Dorle Gelbhaar



Silke Lambeck, Regina Zylka "Das große Jein. Zwanzig Frauen reden über die Kinderfrage", Rowohlt Berlin, 2006,, 254 Seiten,16,90 Euro, ISBN 13: 978 3 871 34 540 1; ISBN 10: 3971 134 540 7

0 Kommentare
Noch keine Kommentare