Die stärkeren Kräfte in der SPD wollten die Wiedervereinigung
„Die Zeit zwischen dem 9. November 1989 und dem 3. Oktober 1990 war das spannendste Jahr meines Lebens.“ Mit sehr persönlichen Rückblicken auf den Mauerfall vor 25 Jahren hat Wolfgang Thierse auf der Frankfurter Buchmesse am heutigen Vormittag das Buch „Was zusammengehört: Die SPD und die deutsche Einheit 1989/90“ vorgestellt. „Es ist ein Buch gegen Vorurteile“, machte Thierse am Stand des „vorwärts“ klar. Es herrsche die weitverbreitete Meinung, die SPD sei damals gegen die Wiedervereinigung gewesen. „Da leben wir im Schatten von Oskar Lafontaine“, so Thierse. Aus diesem wollten er und die beiden Ko-Autoren Erhard Eppler und Hans-Jochen Vogel mit dem Buch heraustreten. Denn: „Am Ende hat sich ja zum Glück die Linie von Willy Brandt und Hans-Jochen Vogel durchgesetzt.“
Dirk Bleicker | vorwärts
ist stellvertretender Chefredakteur des vorwärts. Er betreut den Bereich Parteileben und twittert unter @kai_doering.