Zum Abschluss wurde noch einmal Einigkeit und Geschlossenheit beschworen - dennoch konnte der jüngste NATO-Gipfel in Bukarest die internen Unstimmigkeiten in der Allianz nicht verdecken:
Aufgabenteilung und Strategie in Afghanistan, das Verhältnis zu Russland und vor allem die Frage einer Mitgliedschaft der Ukraine und Georgiens ließen den transatlantischen Haussegen
schiefhängen. Grund genug für zahlreiche Beobachter der NATO im 60. Jahr des Bestehens ob des unklar gewordenen Daseinzwecks erneut das Totenglöckchen zu läuten. Diesen Befund vom "Auslaufmodell
NATO" jedoch hält Johannes Varwick, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Kiel, für verfrüht.
Ungewisse Zukunft
In seiner jüngsten Studie "Vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei?" nimmt Varwick eine Bestandaufnahme der Allianz nach sechs Jahrzehnten vor. Er analysiert die Entwicklung der NATO seit
der Gründung 1949 und fragt nach der Zukunft des Bündnisses in einem sich wandelnden sicherheitspolitischen Umfeld. Hier liegen Schwerpunkt und Stärke des Buches. Varwick muss konstatieren, dass
unterschiedliche Bedrohungswahrnehmungen, überholte Entscheidungsprozesse und die Emanzipierung der Europäer Sinn und Zweck der NATO nachhaltig in Frage stellen. Für die Allianz steht somit -
anders als der Untertitel suggeriert - keine Rolle als Weltpolizist in Aussicht. Vielmehr droht ein Abstieg in die Bedeutungslosigkeit.
Zwischen Verteidigungsbündnis und globaler Ordnungsmacht
Angesichts der Herausforderungen ist das Bündnis schon heute kaum mehr nur klassisches Verteidigungsbündnis, sondern zunehmend auch Instrument internationaler Krisenbeherrschung. Es ist
gerade diese Wandlungsfähigkeit zu einem "Bündnis neuer Art", die den Autor zuversichtlich stimmt, dass die NATO auch in Zukunft höchste sicherheitspolitische Relevanz behält. Fazit: Varwicks
Studie eignet sich hervorragend als kompakte Einführung in Geschichte, Struktur und vor allem Zukunft der Atlantischen Allianz. Die Konturen der zukünftigen NATO sind jedoch bisher erst in
Umrissen erkennbar. Der Rollenfindungsprozess hierfür ist gegenwärtig im vollen Gange - mit noch ungewissem Ausgang.
Robin Rüsenberg
Johannes Varwick, Die NATO. Vom Verteidigungsbündnis zur Weltpolizei?, München 2008, Verlag C.H.Beck, 200 S., 12,95 Euro, ISBN 978-3-406-56809-1
0
Kommentare
Noch keine Kommentare