Schon die Gestaltung der 130 abwechslungsreichen Seiten deutet auf den Konflikt hin. Politisch korrekt stellen die beiden Autoren (Manfred Bissinger ist für den Amtsinhaber,
Hugo Müller-Vogg für die Herausforderin zuständig) Schröder auf der linken und Merkel auf der rechten Seite im Buch dar. Dabei geht es stehts kurz und knapp zu. Jeder Punkt wird auf einer
Doppelseite abgehandelt.
In 53 Beiträgen von A wie "Agenda 2010" bis Z wie abschließendes "Zeugnis" stellen die beiden "Kenner der politischen Szene", wie es im Pressetext heißt, in Hauser-und-Kienzle-Manier die
Eckpunkte des politischen Geschehens vor. Sie schenken sich dabei nichts.
Mal sachlich - analytisch mal satirisch - polemisch nehmen sie den Gegner aufs Korn und zeigen, dass Tatsachen immer Auslegungssache sind und durch eine rote bzw. schwarze Brille höchst
unterschiedlich erscheinen.
Beiden Autoren - und letztlich auch dem Leser - kommt dabei zu Gute, dass sie sich schon lange kennen und schätzen. So bezeichnen sie sich auch selbst in den abschließenden
Autorenbiographien (Bissinger über Müller-Vogg, Müller-Vogg über Bissinger) als "Beispiel für eine sehr erfolgreiche Große Koalition."
"Das Buch ist nicht übel", gab bei der Buchvorstellung Polit-Dinosaurier Heiner Geißler seine Meinung preis. Als "professionelle Wahlhilfe" bezeichnete es Peter Glotz und traf damit die
Intention des Verlags. "In der derzeitigen aufgeregten Situation war uns klar: Wir müssen einen Wahlhelfer auf den Markt bringen", war von Hoffmann-und-Campe-Geschäftsführer Günter Berg zu
erfahren.
Diesen Anspruch erfüllt das Buch zwar sicher nicht, denn dazu ist es allzu polarisierend geschrieben, doch die "Die schnelle Wahlhilfe" durchaus unterhaltsam und eröffnet den einen oder
anderen neuen Blick auf die beiden Kontrahenten um die Kanzlerschaft. Wussten Sie etwa, dass Angela Merkel perfekt Schaltkreise löten kann?
Es hat sich also gelohnt, dass die beiden Autoren ihren Urlaub geopfert haben, um den Versuch zu unternehmen, uns rechtzeitig zum 18. September Hilfestellung zu leisten. Viele Wähler
entscheiden sich schließlich erst kurz vor der Wahl.
Kai Doering
Manfred Bissinger und Hugo Müller-Vogg: Schröder oder Merkel - Die schnelle Wahlhilfe, Hoffmann und Campe, Hamburg 2005, 130 Seiten, ISBN 3-455-09537-2, 8 Euro
0
Kommentare
Noch keine Kommentare