Newsletter
Kultur

Das vorwärts-Programm auf der Buchmesse

Der vorwärts ist auch in diesem Jahr wieder auf der Frankfurter Buchmesse, mit eigenem Stand und vollem Programm. Sie finden uns in Halle 3.0, Gang B, Standnummer 153.
von ohne Autor · 29. September 2014
placeholder

Mittwoch, 08. Oktober 2014

12 Uhr
„Die Deutschland-Illusion. Warum wir unsere Wirtschaft überschätzen und Europa brauchen“
Diskussion mit Peter Feldmann und Marcel Fratzscher

13.30 Uhr
„Demokratie im Tiefschlaf. Wie wir unsere Zukunft verspielen“
Diskussion mit Yasmin Fahimi und Stephan Hebel

14.30 Uhr
„Die Ostdeutschen. 25 Wege in ein neues Land“
Buchvorstellung mit Manfred Stolpe und Christoph Links

15.30 Uhr
„Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa“
Diskussion mit Dietman Nietan und Philipp Ther

Donnerstag, 09. Oktober 2014

10.30 Uhr
„Der letzte Ort“
Buchvorstellung mit Klaus-Jürgen Scherer und Sherko Fatah

11.30 Uhr
„Was zusammengehört. Die SPD und die deutsche Einheit 1989/90“
Buchvorstellung mit Wolfgang Thierse und Jörg Hafkemeyer

12.30 Uhr
„Die geprellte Gesellschaft“
Diskussion mit Norbert-Walter Borjans und Bastian Brinkmann

13.30 Uhr
Kultur unter Druck? Amazon und die Deutschen Buchverlage
Diskussion mit Thorsten Schäfer-Gümbel, Susanne Schüssler und Alexander Skipis

14.30 Uhr
„Weil ein #Aufschrei nicht reicht. Für einen Feminismus von heute“
Diskussion mit Malu Dreyer und Anne Wizorek

15.30 Uhr
„Mehr als wir sind“
Buchvorstellung mit Jürgen Neffe und Jörg Hafkemeyer

Freitag, 10. Oktober 2014

10.30 Uhr
„Das Kapital im 21. Jahrhundert“
Diskussion mit Thorsten Schäfer-Gümbel und Thomas Piketty

11.30 Uhr
Kurt Beck & Ulrich Schneider

12.30 Uhr
„Mein Kairo“
Buchvorstellung mit Karin Nink und Jörg Armbruster

13.30 Uhr
„Lob der Realität“
Diskussion mit Klaus Staeck und Peter Licht

14.30 Uhr
„Der Dichter und die Ratio“
Buchvorstellung mit Helga Grebing und Klaus-Jürgen Scherer

15.30 Uhr
„Stand Up! Feminismus für Anfänger und Fortgeschrittene“
Diskussion mit Manuela Schwesig und Julia Korbik

16.30 Uhr
„Schmidt – Lenz. Geschichte einer Freundschaft“
Gespräch mit Hubertus Heil und Jörg Magenau

Samstag, 11. Oktober 2014

11.30 Uhr
Ursula Engelen-Kefer & Tom Kehrbaum

12.30 Uhr
„Geheimsache NSU. Zehn Morde, von Aufklärung keine Spur“
Gespräch mit Nancy Faeser und Andreas Förster

13.30 Uhr
„Austerität. Politik der Sparsamkeit: Die kurze Geschichte eines großen Fehlers“
Diskussion mit Ralf Stegner und Florian Schui

16.30 Uhr
„Die Benjamins“
Buchvorstellung mit Uwe-Karsten Heye und Katharina Gerlach

Sonntag, 11. Oktober 2014

11.30 Uhr
„Die Uhr, die nicht tickt. Kinderlos glücklich. Eine Streitschrift“
Diskussion mit Johanna Uekermann und Sarah Diehl

12.30 Uhr
„Heinrich Heine. Die Erfindung des europäischen Intellektuellen“
Buchvorstellung mit Klaus von Dohnanyi und Rolf Hosfeld

13.30 Uhr
„Der NSA Komplex. Edward Snowden und der Weg in die totale Überwachung“
Diskussion mit Lars Klingbeil und Marcel Rosenbach

Noch keine Kommentare
Schreibe ein Kommentar

Restricted HTML

  • Allowed HTML tags: <a href hreflang> <em> <strong> <cite> <blockquote cite> <code> <ul type> <ol start type> <li> <dl> <dt> <dd> <h2 id> <h3 id> <h4 id> <h5 id> <h6 id>
  • Lines and paragraphs break automatically.
  • Web page addresses and email addresses turn into links automatically.