Das Programm des „vorwärts“ auf der Frankfurter Buchmesse 2019
Michael Gottschalk
Mittwoch, 16. Oktober
14.00 Uhr
Sheroes. Neue Held*innen braucht das Land
Buchvorstellung und Diskussion mit Jagoda Marinic und Lars Klingbeil
Moderation: Katharina Gerlach
14.30 Uhr
Energiewende einfach durchsetzen
Buchvorstellung und Diskussion mit Axel Berg und Matthias Miersch
Moderation: Kai Doering
15.00 Uhr
Die Übernahme. Wie Ostdeutschland Teil der Bundesrepublik wurde
Buchvorstellung und Diskussion mit Ilko-Sascha Kowalczuk und Hanka Kliese
Moderation: Katharina Gerlach
Donnerstag, 17. Oktober
10.30 Uhr
Demokratie im Zeitalter künstlicher Intelligenz
Klaus-Jürgen Scherer, Redakteur der Zeitschrift Neue Gesellschaft | Frankfurter Hefte im Gespräch mit Paul Nemitz
Eine Veranstaltung der Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte
11.30 Uhr
Smarte Spalter. Die AfD zwischen Bewegung und Parlament
Buchvorstellung und Diskussion mit Wolfgang Schroeder und Alexander Schweitzer
Moderation: Katharina Gerlach
12.30 Uhr
Kintsugi | Roman
Buchvorstellung und Diskussion mit Miku Sophie Kühmel und Ina Hartwig
Moderation: Karin Nink
13.30 Uhr
Russlands Traum. Anleitung zum Verständnis einer anderen Gesellschaft
Buchvorstellung und Diskussion mit Reinhard Krumm und Dirk Wiese
Moderation: Kai Doering
14.30 Uhr
Das Problem sind wir. Ein Bürgermeister in Sachsen kämpft für die Demokratie
Buchvorstellung und Diskussion mit Dirk Neubauer und Kurt Beck
Moderation: Kai Doering
15.30 Uhr
Finale. Das letzte Jahr der DDR
Buchvorstellung und Diskussion mit Christoph Links und Wolfgang Thierse
Moderation: Karin Nink
16.30 Uhr
Schluss mit der Geduld. Jeder kann etwas bewirken. Eine Anleitung für kompromisslose Demokraten
Buchvorstellung und Diskussion mit Philipp Ruch und Klaus Staeck
Moderation: Katharina Gerlach
17.00 Uhr
Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen. Warum es kein Wunder ist, dass wir reich geworden sind
Buchvorstellung und Diskussion mit Ulrike Herrmann und Ursula Engelen-Kefer
Moderation: Katharina Gerlach
Freitag, 18.Oktober
10.30 Uhr
Die Zerstörung. Warum wir für den gesellschaftlichen Zusammenhalt streiten müssen Buchvorstellung und Gespräch mit Carsten Brosda und Karin Nink
11.30 Uhr
Abschied vom Abstieg. Eine Agenda für Deutschland
Buchvorstellung und Diskussion mit Herfried und Marina Münkler und Ralf Stegner
Moderation: Katharina Gerlach
12.30 Uhr
Rückkehr nach Polen. Expeditionen in mein Heimatland
Buchvorstellung und Diskussion mit Emilia Smechowski und Dietmar Nietan
Moderation: Kai Doering
13.30 Uhr
Schutzzone | Roman
Buchvorstellung und Diskussion mit Nora Bossong und Babette Winter
Moderation: Katharina Gerlach
14.30 Uhr
Im Untergrund. Der Arsch von Franz Josef Strauß, die RAF, mein Vater und ich
Buchvorstellung und Diskussion mit Patrizia Schlosser und Nancy Faeser
Moderation: Karin Nink
15.30 Uhr
Miroloi | Roman
Buchvorstellung und Diskussion mit Karen Köhler und Carsten Brosda
Moderation: Katharina Gerlach
16.00 Uhr
Tausend Zeilen Lüge. Das System Relotius und der deutsche Journalismus
Buchvorstellung und Gespräch mit Juan Moreno und Karin Nink
17.00 Uhr
Verwende deine Jugend. Ein politischer Aufruf
Buchvorstellung und Diskussion mit Mareike Nieberding und Jana Herrmann
Moderation: Jonas Jordan
Samstag, 19.Oktober
10.30 Uhr
Hier sind Löwen | Roman
Buchvorstellung und Diskussion mit Katerina Poladjan und Michael Roth
Moderation: Kai Doering
11.30 Uhr
Identifiziert euch! Warum wir ein neues Heimatgefühl brauchen
Buchvorstellung und Diskussion mit Ulrich Wickert und Malu Dreyer
Moderation: Karin Nink
12.30 Uhr
Winterbienen | Roman
Buchvorstellung und Diskussion mit Norbert Scheuer und Thorsten Schäfer-Gümbel
Moderation: Katharina Gerlach
13.00 Uhr
Was wollen die denn hier? Deutsche Grenzerfahrungen
Buchvorstellung und Diskussion mit Lucas Vogelsang und Patrick Dahlemann
Moderation: Jonas Jordan
14.00 Uhr
Realitätsschock. Zehn Lehren aus der Gegenwart
Buchvorstellung und Diskussion mit Sascha Lobo und Achim Post
Moderation: Katharina Gerlach
15.15 Uhr
Deutschland rechts außen. Wie die Rechten nach der Macht greifen und wie wir sie stoppen können
Buchvorstellung und Diskussion mit Matthias Quent und Christine Lambrecht
Moderation: Katharina Gerlach
17.00 Uhr
Das Licht ist hier viel heller | Roman
Buchvorstellung und Diskussion mit Mareike Fallwickl und Gernot Grumbach
Moderation: Karin Nink