Sozialdemokraten gehörten zu den ersten Opfern der nationalsozialistischen Machtergreifung. Ihre Organisationen wurden zerschlagen, und zahlreiche Mitglieder der Partei kamen in Haft. Dennoch leisteten Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in großer Zahl Widerstand gegen Hitler. Vielen brachte das Haft, Verletzungen oder gar den Tod ein.
Wissenschaftlich sind die Verfolgung und der Widerstand von Sozialdemokraten in den letzten Jahren zunehmend aufgearbeitet worden. Heute vertiefen Regionalstudien unsere Kenntnisse über den Verfolgungsapparat der Nazis und seine Opfer. Der von Hans-Jochen Vogel unterstützte und von Ingelore Pilwousek herausgegebene Band „Verfolgung und Widerstand: Das Schicksal Münchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit“ fügt dem Bild, das wir heute vom Leidensweg der Sozialdemokratie im NS-Staat haben, mit einer regionalen Studie über den Raum München wichtige Facetten hinzu.
Die in einem ehrenamtlich getragenen Forschungsprojekt entstandene Studie bietet dem Leser viel: In einem einführenden Text analysiert Bernhard Grau die politische Lage in München vor und während der Machtübergabe. Er zeichnet die verschiedenen Phasen der Verfolgung von Sozialdemokraten nach und widmet sich ausführlich dem Widerstand von Münchener Sozialdemokraten. Die rund 440 Biographien von verfolgten Sozialdemokraten halten schließlich die Erinnerung an die sozialdemokratischen Opfer des NS-Staates in München und Umgebung wach.
Aufklärungsarbeit und Erinnerung, darin besteht die große Leistung dieses Gedenkbuch der Münchener Sozialdemokratie. Es zeigt, wie tief der Einschnitt der nationalsozialistischen Machtergreifung war. Es ist erschreckend, wie viele Menschen Opfer der durch Sondergesetze legalisierten Rache an Linken und Demokraten allein im Münchner Raum geworden sind. Berührend ist schließlich, wie viele bereit waren, mit kleinen und großen Widerstandsaktionen ihr Leben im Kampf gegen den Nationalsozialismus zu riskieren. Dem Buch ist deshalb eine große Verbreitung zu wünschen, denn es entreißt Menschen dem Vergessen, denen wir viel verdanken.
Rezension: Ingelore Pilwousek Hg., Verfolgung und Widerstand: Das Schicksal Münchner Sozialdemokraten in der NS-Zeit, ISBN 978-3-86222-042-7, 416 Seiten, Volk Verlag München 2012.