"100 Jahre Sozialistische Fraueninternationale" in Stuttgart
100 Jahre später feiert die Sozialistische Fraueninternationale (Socialist International Women SIW), die ihren Sitz in London hat, mit der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen
(ASF) als Gastgeberin das Jubiläum. Gemeinsam erinnern sie an 100 Jahre politisches Engagement für die Gleichstellung der Geschlechter und debattieren Herausforderungen der Zukunft.
An der Veranstaltung nehmen unter anderem teil die Präsidentin der SIW, Pia Locatelli MdEP (Italien), der Präsident der Sozialistischen Internationalen (SI), George Papandreou (Griechenland),
die Präsidentin des Panafrikanischen Parlamentes, Dr. h.c. Gertrude Mongella (Tansania), Barbara Prammer, Präsidentin des Nationalrates (Österreich), Margarita Zapata, Vorsitzende der
Emiliano-Zapata-Stiftung und Vize-Präsidentin der SI und der SIW (Nicaragua), Dr. Altai Dulbaagiin, Demokratische Sozialistische Frauenvereinigung (Mongolei), Bundesministerin Heidemarie
Wieczorek-Zeul, die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende Ute Vogt sowie die Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) und stellvertretende SPD-Parteivorsitzende
Elke Ferner. Zudem werden zahlreiche Gäste von Mitgliedsparteien, Frauenorganisationen und Gewerkschaften aus aller Welt erwartet.
Die internationale Jubiläumsveranstaltung "100 Jahre Sozialistische Fraueninternationale. 100 Jahre in vorderster Reihe für die Gleichstellung der Geschlechter" mit verschiedenen Reden und
international besetzten Gesprächsrunden findet statt
am Samstag, dem 8. September 2007,
ab 11:00 Uhr,
Haus der Wirtschaft,
König-Karl-Halle,
Willi-Bleicher-Straße 19,
70174 Stuttgart.