Südafrikas ehemaliger Präsident Nelson Mandela wird heute 95 Jahre alt. Das ganze Land feiert seinen Geburtstag mit einem sozialen Aktionstag. Und auch die UNO ruft zu guten Taten auf.
Nicht nur in Südafrika gilt Nelson Mandela als moralische Autorität. Unter dem Apartheidsregime verbrachte er 27 Jahre im Gefängnis. Danach handelte er den friedlichen Übergang zur Demokratie aus und trieb die Versöhnung zwischen der schwarzen Bevölkerungsmehrheit und der weißen Minderheit voran.
Ende Juni ging die Nachricht um die Welt, dass der an einer Lungenentzündung erkrankte Mandela im Sterben liege. Das Land ist tief bewegt. Umso größer ist die weltweite Aufmerksamkeit für den 95. Geburtstag Mandelas an diesem Donnerstag.
Südafrika begeht den Geburtstag traditionell als „Mandela-Tag“. Alle Menschen sind aufgerufen, wenigstens 67 Minuten lang Gutes zu tun. Die Zahl verweist auf die 67 Jahre, in denen Mandela politisch aktiv war, um eine freie Gesellschaft in Südafrika zu erreichen. Zahlreiche Südafrikaner verschenken heute Lebensmittel oder Bücher an Arme, sammeln Müll auf oder streichen Altenheime.
Die UNO hat den 18. Juli sogar zum Internationalen Mandela-Tag erklärt. UN-Generalsekretär Ban Ki-moon ruft die Menschen auf, "eine friedliche, nachhaltige und gerechte Welt zu schaffen". Dies sei "die beste Art, wie wir einen außergewöhnlichen Mann, der die höchsten Werte der Menschlichkeit verkörpert, unsere Anerkennung zeigen können", so Ban.
arbeitet als Redakteur für die DEMO – die sozialdemokratische Fachzeitschrift für Kommunalpolitik.