International

Schwan fordert neuen Unternehmergeist

von Karsten Wiedemann · 24. November 2008
placeholder

"Wir brauchen ein Anreizsystem, das zu anständigem Verhalten verleitet", forderte Schwan am Montag bei einer Veranstaltung in Berlin. Elemente wie Freiheitsstreben, Mäßigung, Gemeinsinn und Gerechtigkeit gehörten zur Demokratie wie auch zur Marktwirtschaft. "Der Markt muss politisch gestaltet werden", so Schwan.

Absage an Marktradikalismus

Die ehemalige Präsidentin der Europauniversität Viadrina kritisierte, dass in den letzten zehn Jahren Grundelemente der sozialen Marktwirtschaft verloren gegangen seien. So habe sich die Symbiose von Staat und Markt zunehmend zulasten des Staates verschoben. Auch sei die Sozialpartnerschaft, als tragende Säule der sozialen Marktwirtschaft, in den Hintergrund gerückt. Die Folge sei, dass die soziale Marktwirtschaft an Zustimmung verliere, weil sich die Menschen nicht mehr in ihr wiederfänden.

Die jetzige Krise der Wirtschaft und der Finanzmärkte sei auch eine Chance, der sozialen Marktwirtschaft neuen Schub zu verleihen, so Schwan. Allerdings müsse dies heute vor allem im internationalen Rahmen geschehen. Die SPD-Politikerin appellierte in diesem Zusammenhang an die Verantwortung von international agierenden Unternehmen. "Die Unternehmen können ihre Macht, die sie zweifelsohne haben, so einsetzen, dass es allen nützt." Als Beispiel nannte Schwan den Kampf gegen Korruption oder für bestimmte Umweltstandards in weniger entwickelten Ländern . Der von Kofi Annan ins Leben gerufene Global Compact leiste hier bereits wichtige Arbeit, so Schwan.

Schwan forderte die Rückkehr zu einem kreativen Unternehmerbild, das sich der Gesamtverantwortung für die Gesellschaft bewusst sei. "Ein Unternehmen ist nicht nur ein Ort für Kapitalinvestitionen." In den letzten Jahren habe zu sehr das Bild des Managers mit reiner Finanzmarktorientierung dominiert.

Autor*in
Karsten Wiedemann

Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie

0 Kommentare
Noch keine Kommentare