Europas Zukunftsmodell: Gemeinsame Werte und nachhaltiges Wachstum
imago images/Xinhua
Die Folgen der globalen Pandemie prägen Europa – sowohl wirtschaftlich als auch politisch. Ein beträchtliches Maß an Wirtschaftswachstum ist verloren gegangen und die vielerorts steigende Arbeitslosigkeit hat insbesondere die jüngeren Generationen schwer getroffen. Gleichzeitig hat die EU ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, in einer Gesundheits- und Wirtschaftskrise zusammenzuarbeiten. Im Jahr 2020 kamen die Mitgliedstaaten zusammen und beschlossen ein einzigartiges Wiederaufbauprogramm.
Gemeinsame Werte und nachhaltiges Wachstum
Die EU muss jetzt den Wiederaufbau nutzen, um nachhaltig in die Zukunft zu investieren. Für die Einheit und Stärke der EU sind dabei drei Punkte von entscheidender Bedeutung: unsere Werte, integratives und nachhaltiges Wachstum und der Aufbau einer klimafreundlichen, technologisch fortschrittlichen Europäischen Union.
Erstens müssen die Mitgliedstaaten unsere gemeinsamen Werte der Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie fördern. Die uneingeschränkte Achtung dieser Grundwerte in den Mitgliedstaaten und ihre globale Verteidigung sind für die Glaubwürdigkeit der EU von entscheidender Bedeutung.
Zweitens müssen sowohl der Übergangsprozess von einer kohlenstoffbasierten Wirtschaft zu einer klimaneutralen Gesellschaft als auch das neue, nachhaltige Wachstumsmodell sozial gerecht sein. Wir brauchen ein hohes Maß an Ehrgeiz auf unserem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft und dieser Ehrgeiz baut auf einer breiten Unterstützung durch die Bürgerinnen und Bürger auf.
Für eine solide und innovative EU
Drittens müssen Investitionen in Bildung, Forschung sowie in technologische Innovationen im Mittelpunkt unserer künftigen Wachstumsstrategie stehen. Eine wirtschaftlich solide und innovative EU mit einem hohen Beschäftigungsniveau zur Unterstützung unserer fortschrittlichen sozialen Sicherheitsnetze ist auch die beste Garantie für die strategische Autonomie Europas. Strategische Autonomie bedeutet Resilienz in Krisenzeiten, aber auch Stärke, die wir brauchen, um ein glaubwürdiger Partner im globalen Kontext zu sein.