Alle zwei Jahre wird im Existenzminimumbericht der Regierung untersucht, wie sich die Kosten für Ernährung, Kleidung, Hausrat, Miete und Heizung entwickelt haben. Bei steigenden Kosten müssen die steuerlichen Freibeträge erhöht werden. Wie die Berliner Zeitung am Mittwoch berichtet, kommt der neueste Existenzminimumbericht zu dem Ergebnis, dass durch steigende Preise in Deutschland Familien mit Kindern besonders belastet sind. Der jährliche Steuerfreibetrag für Kinder soll deshalb ab dem kommenden Jahr um 200 auf 6008 Euro angehoben werden, weil sonst die Lebenshaltungskosten für Kinder nicht mehr abgedeckt seien. Neben dem Freibetrag soll auch das Kindergeld um monatlich zehn auf dann 164 Euro erhöht werden. Quelle: Berliner Zeitung
hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.