Eine Chemikerin verdient monatlich im Durchschnitt rund 3.980 € brutto, ein Chemiker hingegen 4824 €. Das durchschnittliche Bruttoeinkommen einer Erzieherin liegt bei 2292 €, ihr männlicher
Kollege verdient 2650 €.
Die Quelle dieser Beispiele: Eine Online-Befragung des WSI-Tarifarchivs, an der sich inzwischen rund 60.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beteiligt haben.
Für gleiche Arbeit weniger Geld
Das Ergebnis der Befragung: Noch immer liegt das durchschnittliche Bruttomonatseinkommen der Frauen deutlich unter dem der Männer. Als Gründe für die Gehaltsunterschiede nennt Dr. Reinhard
Bispinck, Leiter des WSI-Tarifarchivs, die vielfach kürzere Berufserfahrung und häufigere Berufsunterbrechung, die geringere Zahl von Führungspositionen für Frauen und die partiell noch geringere
Qualifikation. "Hinzu kommt aber auch eine nach wie vor existierende Lohndiskriminierung: Immer wieder bekommen Frauen für die gleiche Arbeit weniger Geld als Männer", so Bispinck.
Die Online-Umfrage wird fortgeführt. Alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können sich beteiligen.
Die Umfrage und weitere Informationen unter
www.frauenlohnspiegel.de
Quelle: Hans Böckler Stiftung
hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.