Mehr als 1 000 Betriebe siedelten sich in den letzten Jahren an und erhöhten
den Umsatz 2005 im Gegensatz zum Vorjahr um 22 Prozent auf 14,4 Mrd. Euro.
Fast die Hälfte des Umsatzes wird allerdings im Ausland erzielt. Prof. Gottschalk
beschreibt diesen Industriezweig daher als "exportstärkste Branche in den
neuen Bundesländern" welcher die gesamte Region vorantreibt.
Zum Schutz kleinerer Unternehmen vor dem weltweiten Wettbewerb wurde der
Branchenverband automotive thüringen e.V. und der Automobil-Clusters
Ostdeutschland ins Leben gerufen. Deren Aufgabe besteht vor allem darin die
Branchen zu vernetzen, sie international zu orientieren und somit auch weiterhin
die Schlüsselindustrie für Wachstum und Beschäftigung in Thüringen
aufrechtzuerhalten.
Forschung und Entwicklung müssten allerdings ausgebaut werden. Außerdem
fehle dem PKW-Inlandsmarkt nach wie vor die nötige Dynamik. Dies liege laut
Gottschalk an den steigenden Kosten für Autofahrer und deren zunehmender
Verunsicherung.
Insgesamt zeigten sich jedoch alle teilnehmenden Unternehmen zufrieden und
freuten sich über die bundesweit geschaffene Plattform für Automobilzulieferer.
(PD VDA)
Dagmar Lappe
0
Kommentare
Noch keine Kommentare