Die Rückzahlung bestehe aus 41 Millionen Euro plus Zinsen von etwa 18 Millionen Euro, hatte das Wirtschaftsministerium Nordrhein-Westfalens am Dienstag mitgeteilt. 2800
sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze hätte Nokia schaffen müssen, so die Auflagen. Nokia hingegen hatte jedoch nur 2300 Festangestellte im Bochumer Werk beschäftigt, den Rest der Belegschaft
mit Leiharbeitern aufgestockt.
Die Landesregierung hat dem Konzern nun ein Ultimatum gesetzt. Ist die geforderte Summe nicht bis Ende des Monats bezahlt, werde das Land den Konzern verklagen.
Quelle: financialtimes.de
Autor*in
Vera Rosigkeit
hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.