Interne Untersuchungen für die Jahre 2000 bis 2006 ergaben nun weitere Zahlungen in Höhe von 857 Millionen Euro. Sie betreffen die ehemalige Konzernsparte Com sowie die
Siemens-Regionalgesellschaften. Dem Konzern drohen Strafen sowohl durch die deutsche Justiz als auch durch die US-Börsenaufsicht SEC. Ermittelt wird auch in China, Ungarn, Indonesien, Norwegen,
Israel, Italien und Russland.
Die Staatsanwaltschaft München hatte bereits ein Bußgeld von 201 Millionen Euro gegen Siemens verhängt und die Ermittlungen eingestellt. Ein Sprecher sagte, es müsse geprüft werden, ob die
neuaufgedeckten Zahlungen strafrechtlich relevant seien.
Siemens-Chef Löscher kündigte an, hart gegen Mitarbeiter vorzugehen, die gegen interne Regeln verstoßen hätten.
www.afp.com
0
Kommentare
Noch keine Kommentare