Inland

„Reichlich Gesichtsverlust erlitten“

von Vera Rosigkeit · 29. Januar 2008
placeholder

Welchen Einfluss haben Gewerkschaften, wenn sie sich europaweit zusammenschließen? Spätestens ab Mittwoch wird es eine Antwort geben. Vorab erklärte der Generalsekretär des Europäischen Metallgewerkschaftsbundes (EMB) am Dienstag im Deutschlandradio, welches Ziel die Betriebsräte verfolgen, die sich am Mittwoch in Brüssel treffen werden: Erstes Ziel sei, so Peter Scherrer, dass der Schließungsbeschluss zurückgenommen und "dass intensiv über Alternativen nachgedacht wird." Das, fügte der Gewerkschafter hinzu, "hätte bei einer guten und verantwortungsbewussten Unternehmensführung schon viel vorher kommen müssen."

Nun werden alle die Gewerkschaften, die Mitglieder in Nokia-Betrieben in Europa haben, am Mittwoch über mögliche europaweite Schritte beraten. Wobei, so räumte Scherrer ein, Streiks europaweit schlecht zu organisieren seien, punktuell jedoch nicht. Als weiteres Druckmittel, um Einfluss auf die Konzernführung auszuüben, nannte er die Macht der Verbraucher. Die AEG Electrolux habe bei der Schließung ihres Werkes in Nürnberg enormen Schaden gelitten nicht nur durch hohe Schließungskosten, "sondern", so Scherrer, "sie haben deutlich an Absatz verloren."

Quelle: dradio.de

Weitere Informationen:

Standortverlagerung: "Ungezügelte Gier nach maßlosen Profiten"

Unternehmen in die Pflicht nehmen

Mindeststeuersätze für Europa

Autor*in
Avatar
Vera Rosigkeit

hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare