Inland

Potsdamer stimmen für Schloss

von Karsten Wiedemann · 5. Januar 2007
placeholder

"Über dieses Votum der Potsdamer darf nicht leichtfertig hinweggegangen werden", sagte Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) nach Bekanntgabe des Ergebnisses. Jakobs hatte sich selbst vehement für einen Neubau des Landtages auf der Fläche und in den Proportionen des nach dem zweiten Weltkrieg gesprengten Stadtschlosses eingesetzt. Der Neubau soll rund 100 Millionen Euro kosten.

Hohe Wahlbeteiligung

An der Bürgerbefragung hatten sich 56 000 Potsdamer beteiligt. Das entspricht einer Quote von 46,1 Prozent, mehr als bei der vergangenen Kommunal- und Europawahl. 42,8 Prozent stimmten für den Neubau am Alten Markt, 28,5 Prozent favorisierten die Speicherstadt ein Viertel sprach sich für andere Standorte aus.

Die PDS, die den Standort am Alten Markt bisher vehement abgelehnt hatte, kündigte bereits an, das Votum der Bürger zu respektieren. Ende Januar soll nun das Potsdamer Stadtparlament ein drittes Mal über das Projekt abstimmen.

Karsten Wiedemann

Quelle: Der Tagesspiegel (5.1.2007)

Autor*in
Karsten Wiedemann

Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie

0 Kommentare
Noch keine Kommentare