Inland

Pendeln wird teurer

von Karsten Wiedemann · 11. Mai 2006
placeholder

Das Finanzamt unterscheidet ab dem Jahr 2007 nicht mehr, ob jemand mit dem Bus oder dem Auto zur Arbeit fährt. Einen Steuerbonus für Pendler gibt es erst ab dem 21. Kilometer und zwar in Höhe von 30 Cent pro Kilometer.

Die Hälfte der Arbeitnehmer in Deutschland fährt weniger als 10 Kilometer zur Arbeit, 83 Prozent weniger als 25 Kilometer. Das Bundesfinanzministerium geht deshalb davon aus, dass künftig nur noch wenige Pendler die Pauschale geltend machen können. Das Ministerium rechnet durch den Wegfall der Pendlerpauschale mit Mehreinnahmen in Höhe von 2,5 Milliarden Euro.

Bahnfahrer zahlen mehr

Die rot-grüne Bundesregierung hatte die Sonderbehandlung für Nutzer öffentlicher Verkehrssysteme vor Jahren eingeführt. Durch die nun geplante Reform könnte diese Gruppe sogar benachteiligt werden. Nach Berechnungen der "Stuttgarter Zeitung" liegt der verlorene Steuervorteil für Kunden des öffentlichen Nahverkehrs um ein Drittel höher als bei Autofahrern.

Karsten Wiedemann

Quelle: Stuttgarter Zeitung (11.05.06), www.bmbf.bund.de

Autor*in
Karsten Wiedemann

Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie

0 Kommentare
Noch keine Kommentare