Inland

NRW-Energieberatertag

von Die Redaktion · 16. Mai 2008
placeholder

"In fast allen Unternehmen bestehen hohe Potenziale zur Energieeinsparung. Zusammen mit einem kompetenten Berater kann dieses Potenzial erhoben und genutzt werden," sagte Gerd Marx von der EnergieAgentur.NRW. Im Rahmen des neuen Programms werden nun Zuschüsse für qualifizierte und unabhängige Energieeffizienzberatungen gewährt. Durch die Beratung sollen Schwachstellen bei der effizienten Energieverwendung aufgezeigt und Vorschläge bzw. konkrete Maßnahmenpläne für energie- und kostensparende Verbesserungen gemacht werden.

Der Sonderfonds Energieeffizienz der KfW richtet sich an Unternehmen, die den EU-Richtlinien für kleine und mittlere Unternehmen entsprechen: das sind Unternehmen, die weniger als 250 Personen beschäftigen und die entweder einen Jahresumsatz von höchstens 50 Mio. Euro erzielen oder deren Jahresbilanzsumme sich auf höchstens 43 Mio. Euro beläuft. Unternehmen, die keinen Anspruch auf die Förderung nach dem KfW-Energieeffizienzprogramm haben, können eine Energieberatung durch die EnergieAgentur.NRW erhalten.

Für hohe Qualitätsstandards bei den Energieberatungen votierte Dr. Volker Becker von der Handwerkskammer Düsseldorf: "Beratungen zur Energieeffizienz im Handwerk dürfen nicht auf eine Betrachtung der Gebäudehülle oder der für einen Energieausweis erforderlichen Daten reduziert werden," so Becker. "Gerade in den energieintensiven Handwerkszweigen ist es erforderlich, dass die Produktionsprozesse bzw. die Prozesse zur Dienstleistungserbringung analysiert und optimiert werden. Vielfach wird hier der Beratungsschwerpunkt liegen müssen."

Weitere Informationen zur Antragstellung sind bei der EnergieAgentur.NRW, Jörg Buschmann ( Tel. 01803/ 19 0000) erhältlich.

Weitere Informationen: www.energieagentur.nrw.de, www.kfw.de und www.nrw-spart-energie.de

(Pressemitteilung)

0 Kommentare
Noch keine Kommentare