Inland

Müller will Atomkraft weiter nutzen

von Karsten Wiedemann · 13. September 2006
placeholder

Müller sagte, in einer Zeit, in der die europäischen Nachbarländer neue Atomkraftwerke bauten, dürften die Meiler in Deutschland nicht vom Netz gehen. Er hoffe, dass noch in dieser Legislaturperiode ein Moratorium erreicht werde, damit die Anlagen nicht abgeschaltet würden. Dies könne etwa durch die Übertragung von Restlaufzeiten erreicht werden.



SPD gegen Übertragung von Restlaufzeiten


Wirtschaftsminister Michael Glos hatte sich in der letzten Woche ebenfalls für einen Ringtausch bei den Restlaufzeiten ausgesprochen. Nach diesem Modell werden auf ein vor der Abschaltung stehendes Atomkraftwerk Strommengen von einem jüngeren Atomkraftwerk übertragen. Einem solchen Vorgehen müsste Umweltminister Sigmar Gabriel (SPD) allerdings zustimmen, was als unwahrscheinlich gilt. Der Atomausstieg war von der rot-grünen Bundesregierung beschlossen worden.

Lesen Sie dazu: Interview mit Ulrich Kelber (SPD)

Autor*in
Karsten Wiedemann

Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie

0 Kommentare
Noch keine Kommentare