Inland

Martin Dulig: "Die SPD hat einen Lauf"

von Thorsten Herdickerhoff · 1. September 2014
placeholder

Die SPD in Sachsen hat als einzige etablierte Partei am Sonntag Wähler hinzugewonnen. Was das für die Partei bedeutet, ob sie regieren wird und mit welchen Themen, erklärt der Parteivorsitzende Martin Dulig im Interview. 

Ihre Partei hat bei dieser Wahl das erste Mal seit 15 Jahren spürbar zugelegt, und bei Umfragen zur Sachkompetenz sogar deutlich. Ist das die Wende für die SPD, die lange bei zehn Prozent dümpelte?

Ja, wir haben den ersten richtigen Schritt weg von den zehn Prozent gemacht. Die Leute trauen uns wieder etwas zu. Da haben wir etwas geschafft in den vergangenen fünf Jahren. Wir haben die SPD mit Land und Leuten versöhnt. 

Was macht man mit den Rechten, nicht nur im Parlament, sondern vor allem in der Gesellschaft?

Es ist durchaus ein Phänomen, dass in Sachsen deutlich rechter gewählt wird als in anderen Bundesländern. Das hat meinem Eindruck nach mit der Entpolitisierungsstrategie der CDU zu tun: "Kümmert euch nicht darum, wir machen das schon." Wir als SPD wollen für eine andere politische Kultur sorgen und auf die Menschen zugehen.

Zusammen mit der CDU?

Das hängt von der CDU und dem Ergebnis unseres Mitgliederentscheids ab. Wir gehen jedenfalls mit klaren Vorstellungen in mögliche Koalitionsverhandlungen: Betreuungsschlüssel in Kitas verbessern, Lehrermangel beheben, mehr für die Pflege tun, Stellenabbau bei der Polizei rückgängig machen, weg von der Niedriglohn-Strategie des Landes, also die Wirtschaft stärken, sodass sie gute Löhne zahlen kann. 

Fürchten Sie Schwarz-Grün?

Ich habe keine Angst. Die CDU wird mit der SPD und den Grünen Sondierungsgespräche führen, was fair ist. Und ich muss mich nicht anbiedern. Am Ende entscheidet die CDU.

Wäre Schwarz-Grün schlecht für die SPD?

Ich habe bei diesem Wahlkampf meine Visitenkarte abgegeben, und die gilt auch noch in fünf Jahren. Wir haben gerade einen Lauf, es geht mit der SPD bergauf.

Autor*in
Thorsten Herdickerhoff

ist freier Journalist und Webseiten-Administrator.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare