Inland

"Investition in Ausbildung lohnt sich"

von Die Redaktion · 15. August 2005
placeholder

In Hinblick auf die demographische Entwicklung gelte es, mit guter Ausbildung und Qualifizierung den Fachkräftenachwuchs zu sichern. Schon in zehn Jahren könnten ansonsten bundesweit über 3,5 Millionen Fachkräfte fehlen.

Frau Bulmahn wies darauf hin, dass der mit der Wirtschaft vereinbarte Aus- bildungspakt vor einer Bewährungsprobe stehe. Vergangenes Jahr sei durch gemeinsame Anstrengung eine Trendwende geschafft. "Jetzt ist die Wirtschaft aufgefordert, ihre Verpflichtungen aus dem Pakt auch in 2005 zu erfüllen." Die Bundesregierung selbst habe 2004 die Ausbildungsleistung ihrer Verwaltungen binnen eines Jahres um über 30 Prozent erhöht. "Das hohe Niveau werden wir auch in diesem Jahr halten", versprach Bulmahn.

Für das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) konnte Frau

Bulmahn eine positive Bilanz ziehen: So beteilige sich das BMBF mit 92

Millionen Euro an der Finanzierung von insgesamt 14.000 betriebsnahen

Ausbildungsplätzen in Ostdeutschland. Auch die konsequente Modernisierungs- politik der Bundesregierung habe sich positiv ausgewirkt: Seit 1998 wurden mehr als 180 Berufe neu geordnet oder geschaffen. Über die Hälfte der Auszubildenden lerne in einem dieser modernisierten Berufsfelder. Die im April in Kraft getretene Berufsbildungsreform sichere die Zukunftsfähigkeit der dualen Ausbildung und fördere mehr Mobilität und internationale

Wettbewerbsfähigkeit.

Michael Blum

0 Kommentare
Noch keine Kommentare