Inland

Gesundheit nur für Frauen – Noch freie Plätze bei Mütterkuren

von Die Redaktion · 18. Oktober 2007
placeholder

Seitdem mit der Gesundheitsreform Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren zur Vorsorge und Rehabilitation Pflichtleistungen der Krankenkassen geworden sind, sind alle Einrichtungen stark nachgefragt. Bis Ende des Jahres sind die 78 Mütter-Kind-Einrichtungen im Müttergenesungswerk ausgelastet. Freie Plätze gibt es aber noch in den bundesweit sieben Kliniken, die sich auf Mütterkuren spezialisiert haben.

Bei den Mütterkuren handelt es sich um medizinische Maßnahmen, in denen Frauen in Familienverantwortung alleine eine Kur durchführen. Dabei stehen sie, ihre Gesundheit und ihre Bedürfnisse selbst im Mittelpunkt. Abstand vom "Arbeitsfeld Familie" ist ein zentraler Bestandteil der Kurmaßnahme: Frei von häuslichen Verpflichtungen können sie sich drei oder vier Wochen auf ihre Gesundheit konzentrieren und auch lernen, krankmachende Faktoren im Familienalltag zu vermeiden.



Ein vielfältiges Angebot für Frauen

In den Einrichtungen, die sich auf Mütterkuren spezialisiert haben, wird ganzheitlich und frauenspezifisch behandelt. In der medizinischen, physiotherapeutischen und psychosozialen Therapie sind der Familienalltag und die daraus resultierenden gesundheitlichen Störungen Bestandteil des Konzepts. Darüber hinaus werden zu bestimmten Zeiten Schwerpunktmaßnahmen angeboten. Die Evangelische Kureinrichtung für Frauen in Bad Wurzach bietet zum Beispiel spezifische Kuren für Frauen von psychisch kranken Angehörigen an. In den anderen Häusern sind Trauer, Migräne oder pflegebedürftige Angehörige zusätzliche Spezialthemen.

Gute Beratung und die gesicherte Versorgung der Familie zu Hause als "Weg zur Kur"

"Unsere Erfahrung ist, dass Mütter zuerst an ihre Familie denken und zu wenig an sich selbst", sagt Anne Schilling, Geschäftsführerin des Deutschen Müttergenesungswerks. "Deshalb ist die gesicherte Versorgung der Familie zu Hause eine wesentliche Voraussetzung, dass Frauen eine Kurmaßnahme nur für sich annehmen können." Die 1.400 Beratungsstellen des Müttergenesungswerks bei den Wohlfahrtsverbänden helfen ganz konkret z. B. bei der Klärung und Beantragung von Familienhilfe für die Familie zu Hause, bei der Suche nach einer geeigneten Kurklinik und im Bedarfsfall mit Spendengeldern des Müttergenesungswerks.

Adressen der Beratungsstellen gibt es am MGW-Kurtelefon unter 030 / 33 00 29-29. Eine Datenbank der Beratungsstellen, allen Einrichtungen und den Angeboten ist unter www.muettergenesungswerk.de eingerichtet.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare