Nach den verheerenden Naturkatastrophen im Golf von Mexiko wird dort verstärkt in den Aufbau von Windkraftanlagen investiert. "Während normalerweise nur Turbinen und Rotoren ins Ausland
gingen, würden in den USA sogar die Stahltürme verschifft", kommentierte der Vorsitzende der Windbranche im VDMA, Norbert Giese. "In den USA gibt es dafür noch keine ausreichende Produktion."
73 Prozent Wachstum im Inland
Auch im Inland sind im Vergleich zum Vorjahr 73 Prozent mehr Windkraftanlagen aufgestellt worden. "Durch das enorme Wachstum des Weltmarktes wurden im Inland viele Projekte auf Grund von
Lieferengpässen in der Beschaffungskette auf 2006 verschoben", teilte der Verband mit.
Ende Juni 2006 deckten insgesamt 18.054 Windräder mit einer Gesamtleistung von 19.299 Megawatt 6,8 Prozent des deutschen Strombedarfs.
Quellen: Frankfurter Rundschau, Welt, Pressemitteilung Bundesverband Windenergie e.V.
Sebastian Henneke
0
Kommentare
Noch keine Kommentare