Inland

CDU-Erfolg in Wiesbaden, SPD-Wahlsiege in Süddeutschland

von Stefan Grönebaum · 13. März 2007
placeholder

In der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden konnte die Union am Sonntag einen ungefährdeten Erfolg feiern: Der Wiesbadener Kämmerer Helmut Müller, 54, errang ohne SPD-Gegenkandidaten 65,6 Prozent und folgt Hildebrandt Diehl, 67, der aus Altersgründen nicht mehr antreten konnte. Die SPD hatte vergessen, ihren Kandidaten Ernst Ewald Roth anzumelden und konnte daher nicht an der Wahl teilnehmen. Rita Thies erreichte für die Grünen 25,8 Prozent. Dramatisch niedrig war die Wahlbeteiligung: Mit 26,9 Prozent ging gerade ein Viertel der Wiesbadener Wahlberechtigten zur Wahl (8,9 Prozent machten ihre Stimmzettel ungültig - zu dieser Protestaktion hatte die SPD aufgerufen).

Das war in Kaiserslautern schon anders: Hier beteiligten sich immerhin 41,8 Prozent der Bürgerinnen und Bürger. Und hier setzte sich der Herausforderer Klaus Weichel (SPD), ein früherer Dezernent der Stadt, gegen den umstrittenen Amtsinhaber Bernhard Deubig (CDU) klar durch: Mit 55,6 zu 40,2 Prozent schlug Weichel Deubig und tritt nun zum 1. September dessen Nachfolge an.

Weitere Erfolge gab es für die SPD im hessischen Runkel (Kreis Limburg-Weilburg), wo Friedhelm Bender (SPD) mit 61,5 zu 43,5 Prozent von Udo Mannes (CDU) siegte. In Gründau (Main-Kinzig-Kreis) setzte sich Heiko Merz (SPD) knapp mit 50,4 zu 49,6 Prozent von Joachim Werner (CDU) durch.

Im mittelbadischen Waghäusel wurde SPD-Bürgermeister Walter Heiler, MdL, sogar mit 70,8 Prozent für weitere acht Jahre als Rathauschef bestätigt. Und im südbadischen Waldkirch konnte der seit 1983 amtierende SPD-Bürgermeister Richard Leibinger mit 52,23 zu 45,94 Prozent von Meinrad Bumiller (CDU) sein Amt verteidigen. In Albstadt behauptete sich dagegen Amtsinhaber Dr. Jürgen Gneveckov (CDU) mit 64,9 Prozent als OB.

Quellen: Frankfurter Rundschau vom 13. März, www.hr-online.de; www.bundes-sgk.de

Autor*in
Stefan Grönebaum

war von 1994 bis 1998 Büroleiter und Persönlicher Referent des SPD-Fraktionsvorsitzenden Rüdiger Fikentscher.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare