Inland

Carola Reimann: Annette Schavan zögert und bremst

von Die Redaktion · 31. August 2009
placeholder

Mit Blick auf den morgigen Start der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und der Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) sagte Reimann: "Sie ist ein erster richtiger Schritt, um das Bewerbungschaos der vergangenen Jahre in Ansätzen in den Griff zu bekommen. Doch die zentralen Probleme werden vorerst nicht gelöst." Der Bewerbungsaufwand für die Bewerberinnen und Bewerber werde sich auch durch die Studienplatzbörse nicht wesentlich reduzieren. Allenfalls werde erstmals transparent, wie viele Studienplätze wo noch unbesetzt sind. Etliche Bewerber müssten trotzdem wieder bis kurz vor Semesterbeginn um einen Studienplatz zittern, so die SPD-Politikerin.

"Es notwendig, dass mit Hochdruck an dem neuen, nutzerfreundlichen Bewerbungsportal für Studierende gearbeitet wird. Nur so kann den zukünftigen Studierenden die Ungewissheit und der übliche Bewerbungsmarathon erspart werden." Dass es ein solches Portal noch nicht gibt, liegt laut Reimann an Anette Schavan als zuständiger Ministerin. Denn die Gelder für die Entwicklung einer neuen Software habe der Bundestag schon vor Monaten freigegeben. Schavan verschlafe jedoch eine schnelle Ausschreibung und sei so "verantwortlich für zwei weitere Jahre Zulassungschaos."

Für Carola Reimann ist jedenfalls klar: "Das Bewerberportal für Studierende muss spätestens im Wintersemester 2011/12 starten und es müssen sich alle Hochschulen beteiligen. Nur dann werden Studienbewerber substantiell von bürokratischen Hürden entlastet. Außerdem muss sichergestellt sein, dass Bewerbungen über das Portal gebührenfrei sind."

0 Kommentare
Noch keine Kommentare