Im größten Berliner Bezirk Pankow (353 900 Einwohner) regiert künftig eine rot-rote-Koalition. Bürgermeister soll Matthias Köhne (SPD) werden. Im Bezirk Tempelhof-Schöneberg wird es künftig
eine große Koalition aus SPD und CDU gegeben, die einzige in Berlin. Zum Bürgermeister soll dort Ekkehard Band (SPD) gewählt werden.
Die Geschicke in Charlottenburg-Wilmersdorf (315 100 Einwohner) werden weiterhin von einer rot-grünen Koalition geführt. Pläne für ein schwarz-grünes Bündnis scheiterten. Bürgermeisterin
Monika Thiemen (SPD) kann im Amt bleiben. In Steglitz-Zehlendorf ist derzeit noch alles offen. Möglich ist hier eine Ampelkoalition aus FDP, SPD und Grünen aber auch ein schwarz-gelber oder
schwarz-rotes Bündnis.
In Treptow-Köpenick wurde die 53-jährige frühere SPD-Senatorin Gabi Schöttler gewählt, in Lichtenberg Christina Emmrich (PDS), in Neukölln bleibt Heinz Buschkowsky (SPD) an der Spitze, im
Hauptstadtbezirk Mitte löste eine Zählgemeinschaft von SPD, FDP und Linkspartei das alte Trio aus CDU, Linkspartei und Grünen ab. Damit wurde Christian Hanke (SPD) anstelle von Joachim Zeller (CDU)
neuer Bezirksbürgermeister. Und in Spandau blieb es bei Konrad Birkholz (CDU), der von CDU, FDP und Grauen gewählt wurde. Hier kam es zum Eklat: Weil der SPD-Vorschlag Axel Heddergott von der
Mehrheit abgelehnt wurde, zog die SPD alle ihre drei Vorschläge vorerst zurück.
Die Bezirksbürgermeister in Friedrichshain-Kreuzberg, Reinickendorf, Steglitz-Zehlendorf und in Tempelhof-Schöneberg werden von den jeweiligen BVVen Mitte November gewählt.
Alle Bezirke in der Übersicht:
Reinickendorf
SPD 18
Grüne 4
FDP 3
CDU 26
Bündnis: CDU/FDP
Bürgermeister: Marlies Wanjura (CDU)
Spandau
PDS 1
SPD 20
Grüne 4
FDP 3
CDU 24
Graue 3
Bündnis: CDU, FDP, Graue
Bürgermeister: Konrad Birkholz (CDU)
Tempelhof-Schöneberg
WASG 1
PDS 1
SPD 19
Grüne 11
FDP 4
CDU 17
Graue 2
Bündnis: CDU/SPD
Bürgermeister: Ekkehard Band (SPD)
Mitte
WASG: 2
PDS: 7
SPD: 19
Grüne: 11
FDP: 3
CDU: 11
Graue: 2
Bündnis: SPD, PDS, FDP
Bürgermeister: Christian Hanke (SPD)
Charlottenburg-Wilmersdorf
PDS: 2
SPD: 20
Grüne: 30
FDP: 5
CDU:16
Graue: 2
Bündnis. SPD, Grüne
Bürgermeisterin: Monika Thiemen (SPD)
Neukölln
PDS: 3
SPD: 21
Grüne: 6
FDP: 3
CDU: 17
NPD: 2
Graue: 3
Bündnis: SPD, PDS, Grüne
Bürgermeister: Heinz Buschkowsky
Pankow
WASG: 2
Die Linke: 14
SPD: 17
Grüne: 10
FDP: 2
CDU: 7
REP: 1
Graue: 2
Bündnis: SPD, PDS
Bürgermeister: Matthias Köhne
Marzahn-Hellersdorf
WASG: 2
PDS: 22
SPD: 15
Grüne: 3
FDP: 3
CDU: 7
Bündnis: CDU, SPD, FDP, Grüne
Bürgermeister: Bernd Mahlke (SPD)
Treptow-Köpenick
WASG: 2
PDS: 16
SPD: 19
Grüne: 4
FDP: 2
CDU: 7
NPD: 3
Graue: 2
Bündnis: SPD, CDU, FDP
Bürgermeisterin: Gabrielle Schröttler (SPD)
Lichtenberg
WASG: 2
PDS: 23
SPD: 17
Grüne: 3
FDP: 3
CDU: 7
NPD: 3
Bündnis: PDS; SPD
Bürgermeister: Christian Emmerich (PDS)
Friedrichshain-Kreuzberg
WASG: 3
PDS: 10
SPD: 15
Grüne: 20
FDP: 2
CDU: 5
Bündnis: Grüne, PDS
Bürgermeister: Franz Schulz (Grüne)
Steglitz Zehlendorf
SPD: 18
Grüne: 9
FDP: 6
CDU: 22
Bündnis: noch offen
Bürgermeister: noch offen
Karsten Wiedemann / Stefan Grönebaum
Quelle: Der Tagesspiegel (26.10.06), Berliner Morgenpost (27.10.96)
Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie