Inland

Bundesregierung beschließt Bau des Humboldt-Forums

von Norbert Seeger · 4. Juli 2007
placeholder

Ein von Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee vorgestellte Konzept zum Bau des Humboldt-Forums im Areal des Berliner Stadtschlosses wurde heute vom Kabinett beschlossen. Von den 480 Millionen Euro, die der Bau schätzungsweise kostet, soll das Land Berlin neben dem Grundstück 32 Millionen Euro tragen, 80 Millionen Euro sollen aus Spendengeldern stammen und der Rest vom Bund finanziert werden. Stimmt der Bundestag zu, wird im Herbst dieses Jahres ein internationaler Architektenwettbewerb ausgeschrieben, bei dem der Grundriss und die barocken Fassaden des Berliner Stadtschlosses Berücksichtigung finden müssen.

Der Komplex, der von 2010 bis 2013 im Bau entstehen soll, präsentiert hauptsächlich Sammlungen der Staatlichen Museen der Stiftung preußischer Kulturbesitz, denen knapp 24.000 m2 der 50.000 m2 geplanten Gesamtfläche zustehen sollen, Exponate aus dem Bereich Wissenschaft und Forschung der Humboldt Universität und ein Medienangebot der Zentralen Landesbibliothek Berlin (ZLB). Ein 10.000 m2 großer Veranstaltungs- und Begegnungsbereich soll eine Funktion des Palastes der Republik fortführen.

So entstehe im Herzen der deutschen Hauptstadt ein einzigartiger Ort der Kultur und Geschichte, erklärte Tiefensee in einer Pressemitteilung.

Er betont auch die historische Bedeutung des Ortes ebenso wie die kulturelle Nutzung. Laut dem Tagesspiegel könnte diese Anforderung an den Bau aber eine Neu-Auflage des Stadtschlossstreites werden.

Quelle: Schulz, Bernhard: Humboldt-Forum: Hülle und Fülle, der Tagesspiegel vom 30.06.2007, http://www.tagesspiegel.de/berlin/Schlossplatz;art974,2331356, Zugriff: am 04.07.2007

0 Kommentare
Noch keine Kommentare