Nach den Plänen der Bundesregierung, soll der Einbau eines Partikelfilters in einen Diesel-Pkw mit 300 Euro gefördert werden. Die Bundesländer hatten dagegen Bedenken geäußert. Sie fürchten
finanzielle Einbußen.
Der Verband der Automobilindustrie wies darauf hin, dass sich die Steuerausfälle der Länder kompensieren ließen . So könnten Fahrzeuge mit schlechten Abgaswerten mit einer Sonderabgabe von 40
Euro belegt werden. Verbandspräsident Bernd Gottschalk forderte die Politik auf, die Wirtschaft in der Frage der Partikelfilter nicht "im Regen stehen zu lassen".
Karsten Wiedemann
Quelle: dpa, Berliner Zeitung (19.07.06)
Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie